idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2013 10:54

Prof. Dr. Peter Benner übernimmt Amt des Geschäftsführenden Direktors

Gabriele Ebel M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg

    Seit 1. Januar 2013 hat Prof. Dr. Peter Benner, 45, für zwei Jahre das Amt des Geschäftsführenden Direktors am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg inne. Im Max-Planck-Institut Magdeburg wird turnusmäßig alle zwei Jahre aus dem Kollegium des Direktoriums ein neuer Geschäftsführender Direktor berufen. Das Direktorium des Max-Planck-Instituts Magdeburg setzt sich aus vier Wissenschaftlichen Mitgliedern der Max-Planck-Gesellschaft zusammen.

    Peter Benner wurde 1967 in Kirchen/Sieg geboren. Nach einem Studium der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen promovierte er im Jahre 1997 auf dem Gebiet der Mathematik an der TU Chemnitz-Zwickau. Von 1997 bis 2001 war er als wissenschaftlicher Assistent am Zentrum für Technomathematik an der Universität Bremen tätig. Er habilitierte sich dort im Jahr 2001.
    Von 2001 bis 2003 lehrte Peter Benner als Oberassistent am Institut für Mathematik an der TU Berlin. Zwischenzeitlich war er als Gastprofessor an der TU Hamburg-Harburg tätig. Im Jahr 2003 folgte er dem Ruf auf die Professur für Mathematik in Industrie und Technik an der TU Chemnitz.
    Als Gastwissenschaftler/-professor war er u.a. an der University of Kansas, der Università di Modena e Reggio Emilia, den Lawrence Berkeley National Labs, dem Courant Institute der New York University, am Virginia Tech und der Université du Littoral Côte d'Opale in Calais tätig.
    Im Jahr 2010 nahm Prof. Benner mit seiner Fachgruppe Computational Methods in Systems and Control Theory die Forschungsarbeit am Max-Planck-Institut Magdeburg auf.
    Anfang 2011 wurde Prof. Benner zum Honorarprofessor für Mathematik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bestellt.
    Peter Benner ist Autor von über 200 Publikationen in Fachzeitschriften und Büchern. Er ist Mitherausgeber verschiedener Publikationen und mathematischer Fachzeitschriften, u.a. des SIAM Journal on Matrix Analysis and Applications sowie Co-Autor verschiedener Software-Pakete. Er engagiert sich in der Society for Industrial and Applied Mathematics (SIAM) und verschiedenen führenden deutschen und europäischen Mathematiker-Vereinigungen. Unter anderem gehört er seit 2011 dem Vorstandsrat der GAMM e.V. (Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik) an. Seit 2009 leitet er den GAMM-Fachausschuss Angewandte und Numerische Lineare Algebra.


    More information:

    http://www.mpi-magdeburg.mpg.de/mpcsc/mitarbeiter/benner/ - Webseite Prof. Benner


    Images

    Prof. Peter Benner ist vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014 Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut Magdeburg.
    Prof. Peter Benner ist vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014 Geschäftsführender Direktor am Max-P ...
    Foto: P. Benner
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Energy, Mathematics, Mechanical engineering
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Peter Benner ist vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014 Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut Magdeburg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).