idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2013 09:35

Wind- und PV-Einspeisung im jahreszeitlichen Profil 2011-2012

Jochen Habermann Pressestelle
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.

    Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung, besonders bei den fluktuierenden Energieträgern Wind und PV. So lag der Gesamtanteil der Windstrom- und PV Erzeugung im Jahr 2012 bei etwa 12 %. In absoluten Zahlen wurden etwa 28 TWh PV-Strom in das Netz eingespeist, zusätzliche 46 TWh trug die Windkraft bei.

    Die PV-Erzeugung verzeichnete aufgrund guter Wetterbedingungen und einem PV-Anlagenzubau von insgesamt 7,6 GW einen deutlichen Zuwachs um 50 %, wohingegen die absolute Windstrom-Einspeisung stagnierte. Folgende Grafiken zeigen den Verlauf der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie anteilsmäßig am monatlichen Verbrauch elektrischer Energie in Deutschland für die Jahre 2011 und 2012.

    Der Anteil der Erzeugung aus Solarenergie folgt einem jahreszeitlichen Muster: Während in den Wintermonaten nur eine geringe Einspeisung vorliegt, steigt der Anteil in den Sommermonaten bis auf über 8 % an. Das Windeinspeiseprofil zeigt in der Regel ein umgekehrtes Bild. So konnte 2012 ein gewisser Ausgleich zwischen der Wind- und PV-Erzeugung festgestellt werden. Im Jahr 2011 lag bei der Windstromeinspeisung dagegen keine klare Regelmäßigkeit vor.

    Auffallend ist zudem die hohe Erzeugung elektrischer Energie aus Windkraft im Dezember 2011 und dem darauf folgenden Januar 2012. Dort erreichte der Anteil der Windenergie bis zu 16 %. Monate mit besonders starker Einspeisung solarer Energie waren der Mai und der August 2012 mit jeweils einem Anteil von über 8 %. Es muss jedoch beachtet werden, dass auch der Verbrauch im Sommer generell niedriger ausfällt als in den Wintermonaten.


    More information:

    http://www.ffe.de/publikationen/pressemeldungen/431-wind-und-pv-einspeisung-im-j... - Originaltext der Pressemitteilung


    Images

    Monatlicher Verlauf der anteiligen Stromerzeugung aus Windkraft und PV 2011
    Monatlicher Verlauf der anteiligen Stromerzeugung aus Windkraft und PV 2011

    None

    Monatlicher Verlauf der anteiligen Stromerzeugung aus Windkraft und PV 2012
    Monatlicher Verlauf der anteiligen Stromerzeugung aus Windkraft und PV 2012

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Monatlicher Verlauf der anteiligen Stromerzeugung aus Windkraft und PV 2011


    For download

    x

    Monatlicher Verlauf der anteiligen Stromerzeugung aus Windkraft und PV 2012


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).