idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2013 14:44

Presseeinladung zur Fachtagung „Kooperative Promotionskollegs“ am 15.1. in Berlin

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    sehr herzlich laden wir Sie ein zur Fachtagung „Kooperative Promotionskollegs“

    am 15. Januar 2013 (Beginn 10 Uhr)
    in der Ehemaligen Bibliothek im Hauptgebäude
    der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Badensche Str. 52
    10825 Berlin

    Die Fachhochschulen haben ihre Stärken in der Forschung und im Wissens- und Technologietransfer mit Unternehmen deutlich ausgebaut. Forschungskooperationen von Fachhochschulen und Universitäten können dabei in vielen Fällen einen erheblichen wissenschaftlichen Gewinn bringen und einen Beitrag zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses leisten. Daher hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2011 auf Anregung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) entschieden, im Rahmen einer Pilotmaßnahme sieben kooperative Forschungskollegs von Fachhochschulen und Universitäten mit Möglichkeiten zur kooperativen Promotion zu fördern. Es wurden über 90 Anträge eingereicht – eine Zahl, die das enorme Potential von Forschungskooperationen zwischen Fachhochschulen und Universitäten belegt. Die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen fördern inzwischen ebenfalls im Rahmen von Landesprogrammen kooperative Promotionskollegs. Zusammen mit den von der DFG geförderten Projekten existieren derzeit über 30 kooperative Promotionskollegs von Fachhochschulen und Universitäten.

    Bereits etablierte und institutionell in den beteiligten Hochschulen verankerte kooperative Promotionskollegs werden über ihre Entwicklung und ihre Erfahrungen berichten. Dabei geht es weniger um die konkreten Forschungsfragen der Promotionskollegs als vielmehr um die für die erfolgreiche Antragstellung und Durchführung erforderlichen Struktur- und Prozesselemente. Das Ziel der Fachtagung ist es, über den Erfahrungsaustausch die Entwicklung von Modellen für derartige Kooperationsplattformen an allen Hochschulen anzuregen und die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschulen und Universitäten in Promotionsprogrammen im Rahmen bestehender rechtlicher Regelungen zu stärken.

    Die Tagung der Mitgliedergruppe Fachhochschulen in der HRK wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Programm finden Sie in der Anlage.

    Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail an specovius@hs-nb.de an.

    Sollten Sie Interviewwünsche an Referenten und Diskutanten haben, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis und sind Ihnen bei der Vermittlung gern behilflich.

    Mit freundlichen Grüßen

    Susanne Schilden


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm Fachtagung "Kooperative Promotionskollegs"

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).