idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2013 15:31

Internationale Winterakademie 2013 an der Universität Mannheim

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Intensivkurs für deutsche Sprache und Kultur: Sprechen, lernen und andere Kulturen verstehen

    Die Hörsäle der Universität im Schloss sind auch in der vorlesungsfreien Zeit gut besetzt. Die Fleißigen sind 100 junge Menschen aus aller Welt, die die Internationale Winterakademie „Sprachkurs für deutsche Sprache und Kultur“ vom 7. Januar bis zum 2. Februar besuchen. Die Teilnehmer sind Programm- und Austauschstudierende des Akademischen Auslandsamtes, die im Anschluss an die Akademie ein bis zwei Semester an der Universität Mannheim studieren werden. Neben US-Amerikanerinnen und -Amerikanern, die den größten Anteil der Teilnehmer stellen (31 Studierende), nutzen auch junge Leute aus Ländern wie Taiwan, Finnland und Brasilien die einmalige Gelegenheit, ihren künftigen Studienort und seine unterschiedlichen Facetten kennen zu lernen.

    Wie sieht ein typischer Winterakademie-Alltag aus? Morgens pauken die Studierenden die deutsche Sprache, nachmittags können sie ihr Wissen und ihre Kommunikationsfähigkeit in Seminaren zu Grammatik, Phonetik oder Landeskunde verbessern. Die Fortgeschrittenen beschäftigen sich im „Philosophischen Salon“ mit Fragen, die die Welt bewegen. Im Salsakurs toben sich dann wieder alle gemeinsam aus.

    Ausflüge zu Eishockey-Spielen der Adler Mannheim oder Führungen durch den Chemiekonzern BASF und das Nationaltheater Mannheim bieten die Möglichkeit, die regionalen kulturellen und sportlichen Angebote kennen zu lernen. Bei einem abendlichen Kneipenbummel mit ihren Betreuern, den HUGOs (Hilfs- und Gesellschaftsorganisatoren), machen die Studis Mannheims Bars unsicher.

    Exkursionen in die Region, wie nach Heidelberg, Stuttgart, Frankfurt und Rothenburg runden das vierwöchige Programm ab. Als Höhepunkt glänzt neben einer typischen Pfälzer Weinprobe und dem Besuch einer Brauerei der „Internationale Kochabend“, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst zubereitete Spezialitäten aus ihrer Heimat präsentieren.

    Organisiert werden Sprach- und Freizeitprogramm von der Universität Mannheim Service- und Marketing GmbH. Neben den HUGOs engagiert sich auch die Studenteninitiative VISUM während der Winterakademie.

    Kontakt:
    Karin Gültlinger
    Universität Mannheim Service und Marketing GmbH
    Telefon: +49 / (0) 6 21/ 1 81- 3307
    E-Mail: gueltlinger@service.uni-mannheim.de
    Internet: http://www.daf.uni-mannheim.de/


    More information:

    http://www.daf.uni-mannheim.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).