Ab März 2013 bietet die Donau-Universität Krems den akademischen Masterlehrgang „Spirituelle Begleitung in der globalisierten Gesellschaft“. Betreuende Berufe – von der Pflege über Sozialarbeit bis zur Seelsorge – bekommen damit Wissen für den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und kultureller Herkunft an die Hand. Bewerbungen können bis 22. Februar 2013 eingereicht werden.
Im Zuge der Globalisierung und der Migrationen werden Europas Gesellschaften kulturell und religiös vielfältiger. Damit wachsen auch die Herausforderungen in der spirituellen Betreuung von Menschen. Der neue Masterlehrgang „Spirituelle Begleitung in der globalisierten Gesellschaft“ greift diese Entwicklungen auf. Er bietet Weiterbildung für Begleitungstätigkeit in unterschiedlichen Berufsfeldern wie Medizin, Pflege und Hospizarbeit, hier vor allem Palliative Care, Seelsorge in den verschiedenen Religionsgemeinschaften, Psychotherapie sowie Alten- und Sozialarbeit.
Ziel des Lehrgangs ist, Kenntnisse, Kompetenzen und zentrale Methoden in der spirituellen Begleitung zu vermitteln, Grundwissen über religiöse und spirituelle Traditionen und ihren Beitrag zur Klärung von Lebensfragen zu liefern, Prinzipien und Praxis des Umgangs mit Krankheit, Leid, Krisensituationen, Sterben und Tod in Begleitungsbeziehungen zu erörtern und persönliche spirituelle Wachstumsprozesse zu fördern.
Führende Fachleute im deutschsprachigen Raum konnten als ReferentInnen gewonnen werden, unter anderen a.o. Univ.-Prof. Dr. Karl Baier, Institut für Religionswissenschaft, Universität Wien; Dr. Guni Leila-Baxa, Psychotherapeutin, Apsys-Institut, Graz; Univ.-Prof. Dr. Traugott Roser, Stiftungsprofessur Spiritual Care, Klinikum der Universität München; Dr. Ruthmarijke Smeding, Bildungswerkstatt „Trauer Erschließen“, Würzburg; Dr. Erhard Weiher, Dipl.-Physiker und Dipl.-Theologe, katholischer Pfarrer am Universitätsklinikum Mainz; sowie Fred von Allmen, Meditationslehrer in der Vipassana-Tradition, Beatenberg, Schweiz.
http://www.donau-uni.ac.at/religion/spirituelle-begleitung
Criteria of this press release:
Journalists
Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).