idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/12/2002 14:14

Die Weichen für die Zukunft gestellt

Bärbel Lange M. A. Geschäftsstelle Mainz
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Akademienunion beschließt umfassende Strukturreformen

    Das Präsidium der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften hat auf seiner Sitzung am 25. Juli 2002 weitreichende Änderungen in der Struktur und Verfassung (Satzung) der Union beschlossen. Bereits 2001 war eine Strukturkommission eingerichtet worden, die eine Neufassung der Satzung der Union, die Frage einer Nationalakademie sowie mögliche neue Aufgabenfelder intensiv diskutiert hat. Ihre Vorschläge hat das Präsidium abschließend beraten und beschlossen, die Akademien und ihre Union zu stärken sowie die Zusammenarbeit unter dem Dach der Union zu intensivieren. Die Akademien werden sich fortan im Rahmen der Union noch intensiver und auf breiterer Basis mit wichtigen Zukunftsfragen mit dem Ziel einer Gesellschaftsberatung befassen. Dies wurde als neue Aufgabe in die Satzung der Union aufgenommen. Dabei denken die Akademien vor allem daran, wichtige Themen und Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft betreffen, in interakademischen Arbeitskreisen und Symposien zu bearbeiten. In Publikationen, ggf. Denkschriften, sollen die politisch Handelnden und die Öffentlichkeit über die Ergebnisse dieser Arbeit informiert werden. Die in der Union zusammengeschlossenen deutschen Akademien streben eine enge Kooperation mit der Deutschen Akademie der Naturforscher - Leopoldina (Halle) und darüber hinaus mit den anderen deutschen Wissenschaftsorganisationen an. Die geplante Organisationsform eines "open club" bietet aus der Sicht der Union in der Zusammenarbeit die größtmögliche Flexibilität und Offenheit, um auf effektive und sachangemessene Weise alle in der deutschen Wissenschaft vorhandenen Kompetenzen zu bündeln.

    Im Zuge dieser Reformdiskussion wurde das Präsidium der Union in seiner Funktion gestärkt. Die seit langem diskutierte Frage einer Nationalakademie wurde ausführlich erörtert. Die Vertreter der sieben in der Union zusammengeschlossenen Akademien haben sich einstimmig gegen die Schaffung einer neuen Institution (Nationalakademie) ausgesprochen, weil dadurch kein Mehrgewinn für die deutsche Wissenschaftslandschaft zu erwarten sei.

    Für eine zügige Umsetzung der Planungen wurde bereits am 25. Juli eine interakademische Arbeitsgruppe gegründet. Sie soll in einem ersten Schritt wichtige Themen, die zu bearbeiten sind, eruieren. Der Arbeitsgruppe sollen jeweils zwei Wissenschaftler der sieben Akademien und, so der Vorschlag der Union, zwei Vertreter der Leopoldina angehören.

    Im Zuge der Verfassungsreform haben die Akademien weiterhin beschlossen, dass die Union künftig von einem Präsidenten und einem Vizepräsidenten geleitet wird. Der Senat wird aufgelöst. Neu verankert in der Satzung wird eine "Wissenschaftliche Kommission". Sie soll das Präsidium in allen Fragen des gemeinsamen Forschungsprogramms (Akademienprogramm) fachkundig unterstützen.

    Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist der Zusammenschluss der sieben deutschen Wissenschaftsakademien in Berlin-Brandenburg, Göttingen, München, Leipzig, Heidelberg, Mainz und Düsseldorf.


    More information:

    http://akademienunion.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).