idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2002 09:48

Originalgemälde für die Cook/Forster-Sammlung der Universität Göttingen

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Ethnologisches Institut kauft bisher unbekanntes Bildnis des Naturforschers Johann R. Forster

    Ein bisher der Öffentlichkeit nicht bekanntes Ölbild, das den deutschen Naturforscher Johann Reinhold Forster (1729 - 1798) darstellt, wurde jetzt für die weltweit umfangreichste Cook/Forster-Sammlung des Ethnologischen Instituts der Georg-August-Universität Göttingen erworben. Das Porträt wird in den am Institut befindlichen Forster-Nachlass eingegliedert und dort demnächst im Rahmen der öffentlichen Ausstellungen zu sehen sein.

    (pug) Ein bisher der Öffentlichkeit nicht bekanntes Ölbild, das den deutschen Naturforscher Johann Reinhold Forster (1729 - 1798) darstellt, wurde jetzt für die weltweit umfangreichste Cook/Forster-Sammlung des Ethnologischen Instituts der Georg-August-Universität Göttingen erworben. Das Porträt wird in den am Institut befindlichen Forster-Nachlass eingegliedert und dort demnächst im Rahmen der öffentlichen Ausstellungen zu sehen sein. Der Erwerb des Bildes bereichere die Bestände um ein wissenschaftshistorisch interessantes Exponat, so Dr. Gundolf Krüger, Kustos der Sammlung: "Das Porträt wurde 1767 während Forsters Lehrtätigkeit an der Dissenters-Akademie in Warrington, England, angefertigt und zeigt den Gelehrten in der Mitte seines Lebens, fünf Jahre bevor er zusammen mit seinem Sohn Georg an der zweiten Südsee-Reise des englischen Kapitäns James Cook teilnahm." Die Göttinger Cook/Forster-Sammlung enthält circa 500 ethnografische Objekte, darunter Schmuck, Waffen, Kleidung und Stoffe sowie Gerätschaften und Möbel. Sie ist damit die größte und älteste Kollektion kultureller und künstlerischer Gegenstände der Südsee-Inseln aus dem 18. Jahrhundert.

    Ein Sammler aus Bad Homburg hatte das Porträt 2001 in Frankfurt ersteigert und anschließend dem Ethnologischen Institut der Universität Göttingen zum Kauf angeboten. Aufgrund des 1998 von Göttinger Wissenschaftlern erstellten umfangreichen Katalogs "James Cook. Gaben und Schätze aus der Südsee" hatte er von der Cook/Forster-Sammlung und ihrer Bedeutung erfahren. Die Verhandlungen dauerten nach Angaben von Dr. Krüger fast ein Jahr. Das Geld für den Ankauf hat das Ethnologische Institut durch Einnahmen aus Gebühren für Ausstellungsleihgaben aufgebracht.
    Johann Reinhold Forster und sein Sohn Georg Forster (1754-1794) nahmen 1772 an der zweiten von drei Weltumsegelungen von Kapitän Cook (1728 - 1779) teil. Von den Reisen, die im Auftrag der englischen Royal Society durchgeführt wurden, brachten Cook und seine Forscherteams eine große Menge kultureller und künstlerischer Gegenstände der Südsee-Völker mit. Der Göttinger Professor und bedeutende Naturforscher Johann Friedrich Blumenbach (1752 - 1840) konnte davon für das 1773 gegründete Academische Museum der Georgia Augusta eine beachtliche Anzahl von Objekten erwerben. Nachdem Johann Reinhold Forster, der seit 1780 Professor für Naturgeschichte in Halle gewesen war, im Jahr 1798 verstarb, gelang Blumenbach auch der Ankauf dessen Nachlasses mit weiteren Kunstgegenständen.

    Kontaktadresse:
    Markus Liebiseller, Georg-August-Universität Göttingen,
    Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ethnologisches Institut
    Theaterplatz 15, 37073 Göttingen, Tel. (0551) 39-7894; 3898008, Fax (0551) 39-7359
    e-mail: ethno@gwdg.de; m.liebiseller@t-online.de, Internet:


    More information:

    http://www.gwdg.de/~ethno


    Images

    Kustos Dr. Gundolf Krüger mit der Neuerwerbung
    Kustos Dr. Gundolf Krüger mit der Neuerwerbung

    None

    Naturforscher Johann Reinhold Forster (1729-1798)
    Naturforscher Johann Reinhold Forster (1729-1798)

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Kustos Dr. Gundolf Krüger mit der Neuerwerbung


    For download

    x

    Naturforscher Johann Reinhold Forster (1729-1798)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).