idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2013 10:01

Vorstellung des SRU-Kommentars „Die Reform der europäischen Agrarpolitik"

Rainer Kintzel Pressestelle
Sachverständigenrat für Umweltfragen

    Vorstellung des SRU-Kommentars

    „Die Reform der europäischen Agrarpolitik:
    Chancen für eine Neuausrichtung nutzen“

    im Europäischen Haus
    Unter den Linden 78, 10117 Berlin
    am 7. Februar 2013, 12.30 Uhr – 13.30 Uhr

    Im Oktober 2011 hat die Europäische Kommission Vorschläge für die Reform der europäischen Agrarpolitik vorgelegt. Diese Vorschläge enthalten wichtige Instrumente für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und zum Klimaschutz. Sie werden vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) als ein Einstieg in eine neue Logik der Agrarförderung bewertet, nach dem Prinzip: öffentliche Gelder für öffentliche Güter.
    In den Verhandlungen um das Reformpaket in Rat und Parlament zeichnen sich aber Entwicklungen ab, die das Scheitern der ökologischen Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik bedeuten könnten. In seinem Kommentar betont und begründet der Sachverständigenrat für Umweltfragen noch einmal die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Agrarpolitik. Öffentliche Zahlungen erfordern substantielle Gegenleistungen der Empfänger. Umweltschädliche Subventionen sollten hingegen gestrichen werden.
    Wir laden Sie herzlich zu der Präsentation des SRU-Kommentars durch die stellvertretende Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Karin-Holm-Müller, in der Vertretung der Europäischen Kommission, Berlin ein. Sie wird die wichtigsten Reformelemente darstellen, die erhalten und gestärkt werden sollten. Christiane Canenbley aus der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission wird eine erste Einschätzung liefern.
    Die Vertretung der Europäischen Kommission lädt zuvor um 12.00 Uhr zu einem Mittagsimbiss ein.

    Anmeldungen bitte bis zum 2. Februar 2013 an pascale.lischka@umweltrat.de


    More information:

    http://www.umweltrat.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).