idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2002 12:26

Data Mining: Jeder zweite Großbetrieb wertet Kundendaten systematisch aus

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Studie der KU zeigt große Potenziale auf - Systematischer Überblick zu Data Mining Software

    Fast alle Unternehmen besitzen große Mengen an Daten über ihre Kunden und deren Einkaufsverhalten. Das Potenzial, das in diesen Daten liegt, wird bisher jedoch nur von jedem zweiten der 500 größten Unternehmen in Deutschland genutzt. Dies ergab eine Studie des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Jedes fünfte Unternehmen will in nächster Zeit seine Kundendaten ausführlich mit Hilfe von Data Mining analysieren. Mit Hilfe spezieller Software-Pakete können Unternehmen aus ihren Datenbeständen versteckte Muster und Strukturen aufdecken.

    Um den Status quo des Data Mining in der Praxis zu ermitteln, haben die Forscher der KU die Marketingabteilungen der 500 größten Unternehmen in Deutschland befragt. Unter anderem zeigte sich, dass 48% der befragten Unternehmen Verfahren des Data Mining oder der multivariaten Statistik zur Analyse ihrer Kunden heranziehen. Nahezu alle dieser Unternehmen beabsichtigen, den Einsatz von Data Mining in Zukunft zu forcieren. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da 87% der Unternehmen über eine hohe Profitabilität ihrer Data Mining-Projekte berichten können. Eine besonders hohe Bedeutung wird Data Mining zur Kundensegmentierung, Zielgruppenanalyse und Kundenpotenzialanalyse beigemessen. Dies bestätigt den Trend, Kunden zunehmend individuell "kennen" und anzusprechen zu wollen. Data Mining wird auch als Baustein gesehen, um Werbewirkungen oder Kündigungsgründe besser zu verstehen, oder es wird zur Preisfindung verwendet.

    Um interessierten Unternehmen einen ausführlichen und systematischen Überblick über die derzeit am Markt verfügbaren Data Mining Suites und - Einzelprodukte zu geben, werden in der Studie 22 Produkte zum Data Mining verglichen. Die Funktionalitäten der einzelnen Tools werden entlang der verschiedenen Phasen des Data Mining-Prozesses - von der Datenerhebung und - aufbereitung über die Anwendung spezieller Analyseverfahren bis hin zur Bewertung der gewonnenen Ergebnisse - detailliert untersucht und in einer tabellarischen Darstellung systematisch gegenübergestellt. Die Studie stellt somit eine wertvolle Hilfe bei der Auswahl eines geeigneten Data Mining Tools im Unternehmen dar.

    Zusätzlich werden anhand von zehn Fallbeispielen die Einsatzpotenziale des Data Mining in verschiedenen Branchen verdeutlicht. Verschiedene Spezialisten haben unter anderem Beiträge zu Themen wie Kundensegmentierung, Customer Intelligence, Data Matching sowie Datenanreicherung geschrieben und vermitteln dem Leser ein aktuelles Basiswissen. Abgerundet wird die Studie durch ein Glossar sowie zahlreiche Literaturverweise.

    Die Studie "Data Mining - Mehr Gewinn aus Ihren Kundendaten" ist in Zusammenarbeit mit der "absatzwirtschaft" erschienen und im Internet über www.crm-competence.com zum Preis von 350 Euro erhältlich. Dort finden sich auch weitere Informationen zu dieser und den weiteren Studien der KU-Wirtschaftsinformatik sowie eine Leseprobe.

    ======

    Ansprechpartnerin für Redaktionen:
    Martina Leber, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der KU
    Telefon 0841/937-1873
    Martina.Leber@ku-eichstaett.de


    More information:

    http://www.crm-competence.com/


    Images

    Jedes viertes Unternehmen wertet seine Kundendaten derzeit nicht aus
    Jedes viertes Unternehmen wertet seine Kundendaten derzeit nicht aus

    None

    Data Mining wird vor allem für Marketing und Vertrieb als wichtig angesehen
    Data Mining wird vor allem für Marketing und Vertrieb als wichtig angesehen

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Jedes viertes Unternehmen wertet seine Kundendaten derzeit nicht aus


    For download

    x

    Data Mining wird vor allem für Marketing und Vertrieb als wichtig angesehen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).