idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2013 14:35

Hochschulgebäude effizient betreiben

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Das Gebäudemanagement rückt als kostenintensiver Faktor zurzeit bei allen Hochschulen und vielen Forschungseinrichtungen in den Fokus, da sie ihre größer werdende wirtschaftliche Selbstständigkeit effizient nutzen wollen. Das sechste HIS-Forum Gebäudemanagement stellt Anforderungen und Lösungsansätze vor: Am 13. und 14. März 2013 bietet die HIS Hochschul-Informations-System GmbH in Hannover eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen den Verantwortlichen des Bau- und Gebäudemanagements.

    Ob Übernahme der Bauzuständigkeit, zunehmender Sanierungsstau, steigende Energie- und Lebenszykluskosten – die kaufmännischen Aufgaben von der Investitions- und Budgetplanung über die Kostenrechnung bis zum Controlling gewinnen weiter an Bedeutung. So war das zentrale Thema der vergangenen Jahrestagung der Universitätskanzler „Verantwortliches Planen, Bauen, Bewirtschaften – Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Universitäten“. Und einige Hochschulen, z. B. in Sachsen-Anhalt, beantragen gerade die Übertragung des Eigentums bzw. der Bauherreneigenschaft der Liegenschaften.

    Das diesjährige HIS-Forum Gebäudemanagement spannt den Bogen von der übergreifenden Planung und Bewirtschaftung zu konkreten Aufgaben und damit zur „Effizienz im Alltag“. Ziel der Veranstaltung ist, im Spannungsfeld von guten Lösungen und theoretischem Hintergrund zur Reflexion und Diskussion einzuladen und damit den Teilnehmenden gutes Rüstzeug für neue Perspektiven mit auf den Weg zu geben.

    Im Wechsel von Vorträgen anerkannter Fachreferent(inn)en, themengeleiteten Sessions und einer Diskussionsrunde werden aktuelle Themen für das Gebäudemanagement präsentiert und diskutiert. Der fachliche Austausch zwischen den Teilnehmenden ist der methodische Leitgedanke des Forums.

    Die Veranstaltung richtet sich an Hochschulleitungen und administrative Vorstände von Forschungszentren, Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen. Anmeldungen sind online oder per Fax bis zum 11.02.2013 bei Ilona Schwerdt-Schmidt (Tel.: 0511 1220-140, Fax: 0511 1220-439, E-Mail: schwerdt-schmidt@his.de) möglich. In den 249,90 Euro Tagungsgebühr (inkl. USt.) sind Verpflegung und Veranstaltungsunterlagen enthalten. (ks)

    Nähere Auskünfte:
    Urte Ketelhön
    Tel.: 0511 1220-274
    E-Mail: ketelhoen@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Katharina Seng
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: seng@his.de


    More information:

    http://www.his.de/veranstaltung/seminare_einzeln?nr=914 - Informationen und Anmeldung zum 6. HIS-Forum Gebäudemanagement


    Images

    HIS-Forum Gebäudemanagement am 13. und 14.03.2013 in Hannover
    HIS-Forum Gebäudemanagement am 13. und 14.03.2013 in Hannover

    None


    Attachment
    attachment icon Presse-Info 'Hochschulgebäude effizient betreiben' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    HIS-Forum Gebäudemanagement am 13. und 14.03.2013 in Hannover


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).