idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2002 14:12

Oben ankommen - ein Master für Umwelt und Bildung

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Fernstudium an der Universität Rostock

    Die Universität Rostock ist zwar die älteste Hochschule Norddeutschlands, zeigt sich aber sehr zeitgemäß im Bereich der Lehre. Sie vergibt im weiterbildenden Fernstudium "Umwelt und Bildung" als einzige Universität Deutschlands den "Master of Arts" und ermöglicht Berufstätigen damit eine Fortentwicklung der Karriere gemäß ihrem Motto "Oben ankommen".
    Der "Master of Arts" ist ein zukunftsfähiger akademischer Abschluss, der von der Wertigkeit mit einem Diplom vergleichbar ist und internationale Gültigkeit besitzt. Aus dem angelsächsischen Raum übernommen, ist der Master an sich mittlerweile in Deutschland sehr verbreitet.
    Der Fernstudiengang "Umwelt und Bildung" zeichnet sich vor allem durch seine Interdisziplinarität und Praxisnähe aus. Neben den pädagogischen Grundlagen der Erwachsenenbildung wird aus acht Fakultäten fachwissenschaftliches Basiswissen vermittelt. Die Natur- und Ingenieurwissenschaften sind unter anderem mit Aufgaben zu Ökologie, Ressourcennutzung, Naturschutz und Landschaftsplanung vertreten, aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften finden sich Themen wie ökologische Ökonomie und Umweltrecht wieder. Die Geistes- und Sozialwissenschaften sind in diesem Studiengang mit interessanten Themenbereichen wie Umweltethik, Umweltpolitik, Umweltgeschichte, Religion oder Literatur und Umwelt bzw. Kultur und Ökologie einbezogen. Die Medizin präsentiert sich durch die Arbeits- und Sozialmedizin bzw. den Komplex der Hygiene.
    Drei weitere Module sind Bestandteil des Masterstudiengangs. Der Themenkomplex Kommunikation von Umweltthemen behandelt Fragestellungen zur Beratung, Gesprächsführung und Sozialem Lernen in gruppendynamischen Prozessen sowie zur Moderation von Agendaproblematiken. Ein weiterer großer Bereich ist der von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, der den zukünftigen Bildungsanbieter auch im Umgang mit Medien und Umweitmanagement schult. Das dritte Gebiet hat den Schwerpunkt Multimedia und Umweltbildung, in dem vor allem Bildungsmanagement und Vermittlungsstrategien im Vordergrund stehen. In einer studienbegleitend zu erstellenden Projektarbeit können die Studierenden das Erlernte praxisbezogen anwenden. Die Studierenden werden auf diese Art und Weise in ihrer Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz gestärkt, um in den relevanten Berufszweigen wie z.B. Umweltberater in den verschiedensten Einrichtungen und Unternehmen, Beratungsstellen oder Agenda-Büros, als kompetente Multiplikatoren Fuß zu fassen.
    Diese pädagogisch durchdachte Vermittlung umweltrelevanter Themen nimmt zwei Jahre (4 Semester) in Anspruch.
    Das berufsbegleitende Aufbaustudium ?Umwelt und Bildung? hat im Juni 2000 den Förderpreis für Lehre an der Universität Rostock erhalten und kann damit das ausgewogene Konzept und die professionelle Betreuung bestätigt sehen.
    Bis zum 16. September 2002 werden die Bewerbungen für die neue Matrikel aus dem gesamten Bundesgebiet und über die Grenzen hinaus erwartet. Weitere Informationen können im Referat Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium oder telefonisch unter 0381/498 1258 bzw. 498 1260 sowie per E-mail unter umwelt.bildung@uni-rostock.de eingeholt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).