idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/16/2002 09:09

3,2 % mehr Gasthörer an deutschen Hochschulen

Pressestelle Statistisches Bundesamt Pressestelle
Statistisches Bundesamt

    WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren im Wintersemester 2001/2002 an den 355 deutschen Hochschulen rund 40 000 Gasthörer gemeldet, 3,2 % mehr als im Vorjahr. Über die Hälfte (20 100) waren Frauen; knapp 7 % (2 800) der Gasthörer besaßen eine ausländische Staatsangehörigkeit.

    Gasthörer können - auch ohne formale Hochschulreife - einzelne Kurse oder Lehrveranstaltungen an Hochschulen besuchen. Das Gaststudium ermöglicht sowohl eine gezielte berufsbegleitende wissenschaftliche als auch eine auf persönliche Bildungsinteressen abgestellte Weiterbildung an Hochschulen. Es ist ein wichtiges Element qualifizierter Weiterbildung im Kontext des "Lebenslangen Lernens".

    In den von den Hochschulen angebotenen Fachrichtungen können die Gasthörer eine oder mehrere Veranstaltungen belegen. Die meisten der mehr als 50 000 "Belegungen" im Wintersemester 2001/2002 entfielen auf die Fächergruppen "Sprach- und Kulturwissenschaften" (21 300), gefolgt von "Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften" (9 700) sowie "Mathematik, Naturwissenschaften" (4 200).

    Mit knapp 50 Jahren lag das Durchschnittsalter der Gasthörer im Wintersemester 2001/2002 um ein Jahr über dem Vorjahreswert (49 Jahre). Fast 42% der Gasthörer (16 700 Personen) haben ihr 60. Lebensjahr bereits vollendet. Für diese Zielgruppe bieten einige Hochschulen sogar ein spezielles "Seniorenstudium" an. Knapp 500 Gasthörer scheinen die Idee des "Lebenslangen Lernens" besonders ernst genommen zu haben: Sie waren bereits 80 Jahre oder älter.

    Weitere Auskünfte erteilt: Rainer Wilhelm,
    Telefon: (0611) 75-4145,
    E-Mail: hochschulstatistik@destatis.de


    More information:

    http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2002/p2850071.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).