idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2002 08:26

Universität Kassel bietet wieder den weiterbildenden Studiengang Informationsorganisation an

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die Universität Kassel bietet zum Wintersemester 2002/03 wieder das berufsbegleitende Weiterbildende Studium Informationsorganisation mit neu strukturierten Lehr- und Lernmodulen an. Das Studium dauert drei Semester und schließt mit einem Zertifikat ab. Derzeit sind noch Studienplätze frei. Die Einschreibefrist endet am 15. September 2002.
    Mit dem Studienangebot werden berufserfahrene Fach- und Führungskräfte mit und ohne Hochschulabschluss angesprochen, die ihr Wissen auf dem Gebiet der Informationstechnik und der neuen Medien praktisch und theoretisch und vor allem disziplinübergreifend erweitern und den neuen Entwicklungen anpassen wollen.

    Kassel. Die Universität Kassel bietet zum Wintersemester 2002/03 wieder das berufsbegleitende Weiterbildende Studium Informationsorganisation mit neu strukturierten Lehr- und Lernmodulen an. Das Studium dauert drei Semester und schließt mit einem Zertifikat ab. Derzeit sind noch Studienplätze frei. Die Einschreibefrist endet am 15. September 2002.
    Mit dem Studienangebot werden berufserfahrene Fach- und Führungskräfte mit und ohne Hochschulabschluss angesprochen, die ihr Wissen auf dem Gebiet der Informationstechnik und der neuen Medien praktisch und theoretisch und vor allem disziplinübergreifend erweitern und den neuen Entwicklungen anpassen wollen.
    Einen besonderen Schwerpunkt des Studiums bildet das Internet als Kommunikationsplattform. In unterschiedlichen Kontexten werden z. B. Newsgroups und Mailinglisten eingesetzt. Im Projektstudium können darüber hinaus praktische Erfahrungen erworben werden. Es geht darum, Handlungskompetenzen zu erwerben, die es erlauben, neue Technologien im beruflichen Umfeld angemessen einzusetzen und zu nutzen, um Innovationen anstoßen zu können und die notwendigen Veränderungen im Betrieb zu gestalten.
    Im Rahmen des Studiums werden neben den traditionellen Lehr- und Lernformen auch innovative multimediale Lehr- und Lernformen eingesetzt. Vermittelt wird z. B. die Kompetenz zur Erschließung neuer Lehrinhalte aus dem Internet, die es auch ermöglichen im Betrieb den Einsatz von computerbased Training oder web-based Training voranzubringen.
    Themengebiete des Studiengangs sind u.a.: Internetnutzung, Netzwerke, Gestaltung eines Internetauftritts, Rechtsprobleme rund um das Internet, Arbeitsgestaltung, Datenschutz, Projektmanagement.
    Die Dozenten sind Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Kassel sowie erfahrene Praktiker aus den Fachgebieten Öffentliches Recht, Arbeitswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, angewandte Informatik und Polytechnik.
    Das Zertifikat ist unter anderem an die regelmäßige Teilnahme am Studium sowie die Durchführung eines schriftlich dokumentierten Projektes geknüpft. Das Teilnehmerentgelt beträgt 1530 Euro für das gesamte Studium, hinzu kommen die Semestereinschreibgebühren in Höhe von derzeit 107,67 Euro pro Semester.

    Weitere Informationen sind unter der Adresse http://www.uni-kassel.de/inforg/ aus dem Internet abrufbar. Beratung und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Weiterbildenden Studiums Informationsorganisation, Universität Kassel, Wilhelmshöher Allee 73, 34109 Kassel. Tel. (0561) 804-6601 oder 804-6606.
    p


    More information:

    http://www.uni-kassel.de/inforg/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).