idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2002 15:20

Klimawandel ist Top-Thema in Deutschland

Klaus Walter Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Das Thema Klimawandel rangiert in Deutschland ganz oben. 94 % der Deutschen geben an, eine Verringerung des Ausstoßes von klimaschädlichen Gasen sei ihnen "sehr wichtig" oder "eher wichtig", und drei von vier Deutschen sind mittlerweile davon überzeugt, dass eine weltweite Klimaveränderung stattfindet - so die Ergebnisse einer unter Leitung des Marburger Erziehungswissenschaftlers Professor Udo Kuckartz durchgeführten Studie "Umweltbewusstsein in Deutschland 2002", die vom Umweltbundesamt in Auftrag gegeben wurde.

    Die Marburger Forschergruppe für Empirische Pädagogik hat eine Reihe interessanter Ergebnisse zum Thema "Die Deutschen und der Klimawandel" zusammengestellt und im Internet zur Verfügung gestellt. Danach fühlen sich sehr viele Bürger durch die Folgen der Klimaveränderung auch persönlich betroffen: 46 % der Deutschen halten eine weltweite Klimaveränderung für "äußerst gefährlich" oder "sehr gefährlich" - und zwar nicht nur allgemein, sondern für sich persönlich und ihre Familien. Dabei sind viele skeptisch, ob sich der Klimawandel überhaupt noch aufhalten lässt. Die Hälfte der Bürger glaubt, es ginge noch, aber 41 % sind davon wenig überzeugt; 6 % glauben, der Wandel sei wohl doch unabänderlich.

    Dabei wünschen 47 % der Deutschen, dass Deutschland eine aktive Rolle in der Klimapolitik spielen soll und vorangehen sollte, während nur 36 % dafür plädieren, auf eine gesamteuropäische Lösung zu warten.

    Kontakt: Prof. Dr. Udo Kuckartz, Philipps-Universität Marburg, Tel.: 06421 / 28-23024, Fax: 28-22823.


    More information:

    http://www.umweltbewusstsein.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).