idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2002 10:18

Gewaltprävention in der Schule - Ein neues internationales Web-Portal hilft Beratern und Betroffenen

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Gewalt in der Schule und Jugendkriminalität sind Themen, die immer mehr im Blickpunkt des öffentlichen Interesses stehen. Deshalb ist an der Universität in Landau zusammen mit europäischen Partnern und gefördert von der EU ein internationales Web-Portal zum Thema Gewaltprävention erstellt worden, das Berater, Eltern, Lehrer und Schüler unterstützten soll.

    Gewalt in der Schule, Jugendgewalt und Jugendkriminalität sind Themen, die immer mehr im Blickpunkt des öffentlichen Interesses stehen. "Wenn auch insgesamt kein so dramatischer Anstieg der Gewalt zu verzeichnen ist, wie von den Medien häufig dargestellt, nimmt gewalttätiges Verhalten in den vergangen Jahren konstant zu und hat weit reichende Einflüsse auf unsere Gesellschaft", meint Prof. Dr. Reinhold S. Jäger, Leiter des Zentrums für empirische Pädagogische Forschung (ZepF) der Universität Koblenz-Landau. Gleichzeitig stünden in ganz Europa immer mehr Konzepte, Programme, Materialien und Webseiten zur Verfügung, die sich mit Gewalt und Gewaltprävention, insbesondere in der Schule, beschäftigten. Deshalb hat das Zepf zusammen mit Partnern in Dänemark, Finnland, Großbritannien und Portugal ein internationales Web-Portal zum Thema Gewaltprävention in der Schule im Rahmen des EU geförderten Projekts VISIONARY erstellt.

    Im Projekt VISIONARY würden nicht neue Konzepte zum Thema Gewalt entwickelt, sondern die im Internet bereits vorhandenen Informationen würden gesammelt und strukturiert, erläutert Jäger. Für Praktiker sei es heute weniger ein Problem Informationen zum Thema zu finden, als vielmehr aus der Fülle von Material die jeweils wichtigen auszuwählen. Den Usern von VISIONARY werde der Zugang zu diesen Informationen so leicht und übersichtlich wie möglich gestaltet. Außerdem sollen Lehrer, Eltern, Schüler und andere an der Gewaltthematik interessierte Personen auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene vernetzt werden.

    Auf den VISIONARY-Seiten finden die User zum Beispiel Grundlageninformationen zum Thema "Gewalt in der Schule", umfangreiche Linksammlungen, einen regelmäßig aktualisierten Newsbereich, Diskussionsforen und Mailinglisten. Neben der deutschen Seite stehen auch eine internationale Seite in Englisch sowie Seiten der Partnerländer in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung. Die VISIONARY-Webseite ist ab sofort unter den folgenden Adressen zu finden:
    http://www.gewalt-in-der-schule.info (Deutsche Startseite)
    http://www.violence-in-school.info (Internationale Startseite)

    Ansprechpartner für das Projekt VISIONARY:
    Thomas Jäger, Dipl.-Psych. und Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Zentrum für empirische Pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau
    Friedrich-Ebert-Str. 12, 76829 Landau
    E-Mail: visionary@zepf.uni-landau.de
    Tel. 06341-906-121; Fax: 06341-906-200


    More information:

    http://www.gewalt-in-der-schule.info
    http://www.violence-in-school.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).