Gute Lehrer sollten nicht nur über Fachwissen verfügen, Spaß am Umgang mit jungen Menschen haben, dabei Geduld aufbringen, sowie gerecht und verständnisvoll sein. Sie brauchen gerade auch eine leistungsfähige Stimme sowie eine verständliche Sprechweise, um ihren Schützlingen den Schulstoff im Unterricht zu vermitteln. Ein adäquater Einsatz der Sprechstimme und ein ansprechender Vortragsstil sind für Lehrkräfte unerlässlich.
Das Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) der Universität Regensburg bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem Regensburger Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Prof. Dr. Anita Schilcher) ein bayernweit einmaliges Beratungsangebot für Lehramtsstudierende an. Im Rahmen eines kostenfreien Stimmscreenings erhalten sie eine akustische, computergestützte und auditive Analyse der Leistungsfähigkeit und Qualität ihrer Stimme.
Bei dem 45-minütigen Checkup mit anschließender Beratung gibt ein erfahrener Sprecherzieher der Universität zudem prophylaktische Tipps für den Erhalt einer gesunden Stimme. „Wir helfen auch bei bereits bestehenden Beschwerden in den Bereichen Stimme und Sprechen, wenn zum Beispiel schon eine Einschränkung der stimmlichen Leistungsfähigkeit oder eine Veränderung des Stimmklangs festzustellen ist“, erklärt Christian Gegner vom ZSK der Universität Regensburg.
Empirische Untersuchungen zeigen, dass Stimme und Sprechweise entscheidend für die Verständlichkeit, den Eindruck von Kompetenz und die Glaubwürdigkeit des Sprechenden sind. Zudem üben Lehrer aufgrund ihrer Vorbildfunktion einen besonderen stimm-, sprech- und spracherzieherischen Einfluss auf ihre Schüler aus.
Auf dem Regensburger Campus haben angehende Lehrkräfte die Möglichkeit, einen den stimmlichen Anforderungen ihres Berufes entsprechenden Umgang mit ihrer Stimme zu erlernen. Interessierte Studierende können sich direkt beim Zentrum für Sprache und Kommunikation der Universität Regensburg (Christian.Gegner@zsk.uni-regensburg.de oder telefonisch unter der 0941 943-5718) für ein Stimmscreening anmelden.
Informationen zum Lehrgebiet „Mündliche und Sprecherziehung“ am ZSK unter:
http://www.uni-regensburg.de/zentrum-sprache-kommunikation/mkuse/index.html
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Christian Gegner
Universität Regensburg
Zentrum für Sprache und Kommunikation
Stimmscreening und Kommunikationsberatung
Tel.: 0941 943-5718
Christian.Gegner@zsk.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).