idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2002 12:02

Erstes Alumnitreffen des Gründerwettbewerbs Multimedia

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Klassentreffen für die deutsche IT- und Multimedia-Branche: Am 25. Oktober treffen sich in Hartmannsdorf bei Chemnitz die Teilnehmer der Gründerwettbewerbe Multimedia des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), um Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, Kooperationen vorzubereiten sowie ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

    Neben den Wettbewerbsteilnehmern steht die erste bundesweite Netzwerkveranstaltung dieser Art auch anderen jungen IT- und Multimediaunternehmen sowie allen weiteren Interessierten offen. Mittelständischen und Großunternehmen bietet das "Alumnitreffen der Gründerwettbewerbe Multimedia" eine einmalige Gelegenheit, sich einen Überblick über das Portfolio junger IT-Unternehmen in Deutschland zu verschaffen. Organisiert wird die Veranstaltung von der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT), die im Auftrag des BMWi auch den Gründerwettbewerb Multimedia koordiniert.

    Die Teilnehmer der fünf Wettbewerbsrunden des 1997 gestarteten Gründerwettbewerbs Multimedia entwickelten mehr als 2600 Ideenskizzen für die Gründung von neuen Unternehmen. Daraus sind im Laufe der vergangenen Jahre weit über 1000 junge Firmen mit mehr als 4000 Arbeitsplätzen entstanden. Im Rahmen des Alumnitreffens haben die Jungunternehmer die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer Gründer zu profitieren, Netzwerke zu schmieden und ihre Unternehmen zu präsentieren. Die parallel stattfindende Themenschau bietet Informationen unter anderem zu e-government, IT-Security, e-learning und Sprachtechnologien. Darüber hinaus können die Teilnehmer kostenfreie Beratungsangebote zu aktuellen Fragen, wie beispielsweise Basel II, Finanzierung, Krisenmanagement oder Steuern, in Anspruch nehmen.

    Weiteres Highlight ist am 24. und 25. Oktober eine deutsch-niederländische Unternehmensreise mit niederländischen IT-Unternehmen und Kooperationsbörsen von Berlin nach Chemnitz. Das EU-Verbindungsbüro Norddeutschland, vertreten durch die VDI/VDE-IT, organisiert für diese Unternehmer-Kooperations-Reise in Zusammenarbeit mit der Vertretung der niederländischen Botschaft in Berlin sogenannte "Pre-arranged Meetings". Diese bieten die Möglichkeit, Multimedia-Unternehmen aus den Niederlanden persönlich kennen zu lernen. Vor dem Treffen wählen die Unternehmer aus einem Teilnehmerkatalog diejenigen Gesprächspartner aus, welche sie für ihre Unternehmensentwicklung als interessante Kooperationspartner identifiziert haben.

    Alle Teilnehmer am Treffen und der Unternehmensreise können zudem im "Winner's Guide", einem Internet-Branchenführer der IT- und Multimediabranche, kostenlos ihr Unternehmen präsentieren.

    Das Alumnitreffen findet in den Räumen der KOMSA Kommunikation Sachsen AG, dem Gewinner des Deutschen Internetpreises 2002, statt. Unterstützt wird die Veranstaltung außerdem von der Dr. Fischer Unternehmensberatung, dem EU-Verbindungsbüro Norddeutschland, der VIGOS AG sowie den Medienpartnern Finance und Tagesspiegel.

    Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.alumnitreffen.de oder direkt beim Veranstalter

    VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
    Jens Kirsten
    Telefon: 03328/435-197, Fax: 03328/435-189, E-Mail: kirsten@vdivde-it.de


    More information:

    http://www.alumnitreffen.de
    http://www.gruenderwettbewerb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).