idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2002 15:21

Die Entschärfung der Senföl-Bombe

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Jenaer Max-Planck-Forscher klären, wie die Kohlmotte die chemische Abwehr ihrer Wirtspflanzen überwindet

    Pflanzen besitzen sehr wirksame Verteidigungsmechanismen gegen eine Vielzahl von Insekten, Krankheitserregern und anderen Schädlingen. Wenn Schädlinge diese Pflanzen dennoch als Nahrungsquelle nutzen wollen, müssen sie deren Abwehr überwinden. Eine besonders raffinierte Abwehrwaffe ist hierbei die so genannte "Senföl-Bombe" der Kreuzblüten-Gewächse: Beschädigt ein Insekt deren Pflanzengewebe, werden giftige Stoffwechselprodukte freigesetzt. Bei der Kohlmotte Plutella xylostella, die weltweit große Schäden an Nutzpflanzen wie Kohl, Raps oder Senf anrichtet, haben Wissenschaftler der Abteilung Genetik und Evolution des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena jetzt ein Enzym entdeckt, mit dem diese Raupen die ausgeklügelte chemische Abwehr ihrer Wirtspflanzen umgehen (PNAS Online, 10.1073/pnas.172112899, 2. August 2002): Eine so genannte Sulfatase "entschärft" die "Senföl-Bombe" der Pflanzen, so dass bei ihrem "Fress-Angriff" die giftigen Abbauprodukte gar nicht erst entstehen können.


    More information:

    http://www.mpg.de/pri02/pri0282.htm


    Images

    Larve und Motte von Plutella xylostella (Kohlmotte) auf Arabidopsis thaliana (Ackerschmalwand). Foto: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
    Larve und Motte von Plutella xylostella (Kohlmotte) auf Arabidopsis thaliana (Ackerschmalwand). Foto ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Larve und Motte von Plutella xylostella (Kohlmotte) auf Arabidopsis thaliana (Ackerschmalwand). Foto: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).