Erste Absolventen des IMM schließen ihre Berufsausbildung zum Mikrotechnologen ab
Mikrosystemtechnik gehört zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und entwickelt sich mit spürbarer Dynamik. In dieser Wachstumsbranche werden umfassend qualifizierte Fachkräfte benötigt, die den hohen Anforderungen in den sich stets verändernden verfahrenstechnischen Prozessen gerecht werden. Jetzt haben die ersten beiden Mikrotechnologen des IMM - im bundesweit zweiten Ausbildungsjahrgang dieses noch neuen Berufszweiges - ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Innerhalb des 3-jährigen Ausbildungszeitraums ist eine Spezialisierung für die Fachrichtungen Halbleitertechnik und Mikrosystemtechnik vorgesehen. Im IMM wird der Ausbildungsschwerpunkt Mikrosystemtechnik angeboten. Hier werden die verschiedenen Arbeitsgebiete wie zum Beispiel die Mikromechanik, Mikrooptik oder Mikrofluidik kombiniert. Mikrosystemtechnik ist damit die Grundlage für eine Vielzahl neuer oder verbesserter Produkte und Prozesse. Unverzichtbare Anwendungen findet man in der Automobilindustrie, der Telekommunikation oder in den Biotechnologie-Branchen.
Beide am IMM ausgebildeten Facharbeiter haben im Schwerpunkt Mikrosystemtechnik fachübergreifendes Know-how erlernt. Dazu gehören verschiedene Fertigungsverfahren der Dünnschichttechnologie, wie sie am IMM für die Herstellung von Mikrosystemen - zum Beispiel Sensoren - verwendet werden. Wesentliche Bestandteile der Ausbildung sind auch feinwerktechnische Herstellungsverfahren: Zur Realisation von metallischen Mikrostrukturen wird am IMM beispielsweise die Funkenerosion eingesetzt. Die Unterweisung in den Galvanotechniken und das Kennenlernen der zahlreichen Möglichkeiten der Abformung von Mikrostrukturen in Kunststoff sind unentbehrlich. Das Erzeugen und die Überwachung der für die Mikrotechnik erforderlichen Reinraum- und Klimabedingungen sind ebenfalls Bestandteil des Ausbildungsprofils am IMM. Um ihre Zukunft werden sich die frischgebackenen "IMM-Microneers" in dieser Branche nicht sorgen müssen: Benedikt Hufen motivierten seine neuerworbenen Kenntnisse sogar für das Studium der Optoelektronik und Janos Kiss wurde noch vor seinem Abschluss vom IMM übernommen.
Mikrotechnologe Janos Kiss (20) hat im Rahmen seiner Ausbildung auch das Arbeiten unter Reinraumbedi ...
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering
regional
Studies and teaching
German
Mikrotechnologe Janos Kiss (20) hat im Rahmen seiner Ausbildung auch das Arbeiten unter Reinraumbedi ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).