idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2002 17:46

Treffpunkt für Weltenbummler: Internetseite Globosapiens.Net bietet Informationen zu Reisezielen

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Walter Andreas Pucko vom Studiengang Audiovisuelle Medien der Stuttgarter Hochschule der Medien hat das Internetportal Globosapiens.Net für die weltweite Reisegemeinschaft im Rahmen seiner Diplomarbeit aufgebaut. Weltenbummler aus aller Herren Länder haben sich in dieser Gemeinschaft bereits eingefunden und nutzen die Plattform, um ihre Erfahrungen weiterzugeben.

    Ein Japaner möchte mit dem Rucksack nach Australien. Eine Spanierin plant eine Reise in die USA. Ein Schwede interessiert sich für eine Safari im Krüger-Nationalpark. Unter www.globosapiens.net finden sie Informationen zu Reisezielen rund um den Globus. Weltenbummler aus aller Herren Länder haben sich in dieser Gemeinschaft bereits eingefunden und nutzen die Plattform, um ihre Erfahrungen weiterzugeben. Walter Andreas Pucko vom Studiengang Audiovisuelle Medien der Stuttgarter Hochschule der Medien hat das Internetportal für die weltweite Reisegemeinschaft im Rahmen seiner Diplomarbeit aufgebaut, die von den Professoren Uwe Schulz und Dr. Johannes Schaugg betreut wird. "In immer weniger Zeit können wir immer mehr Länder entdecken und haben uns vom Homosapiens zum "Globosapiens" entwickelt. Dabei sind Informationen anderer Reisender eine wertvolle Hilfe", beschreibt Pucko die Entstehung der Seite, die seit dem 3. Juni 2002 online ist.

    In dem englischsprachigen Internet-Reiseportal finden Globetrotter Berichte und Bilder anderer Reisender. Auf einer eigene Seite können sie beschreiben, welche Erfahrungen sie selbst gesammelt haben. Das Portal diene vor allem als Forum, sich weltweit auszutauschen und Kontakte zu knüpfen, erläutert Pucko. Jedes Mitglied bekomme eine eigene Adresse, unter der seine Berichte und Bilder zusammengefasst sind. Doch neben den Reiseberichten aus erster Hand stehen auch statistische Informationen, wie etwa Angaben zur Bevölkerung, zur geographischen Lage oder zur Wirtschaft zur Verfügung. Die Datenbank von Globosapiens umfasst derzeit 2,7 Millionen Namen von Städten und Landstrichen auf der ganzen Welt. Karten, Impfempfehlungen oder Informationen zu Visa und Einreisebedingungen runden das Angebot ab.
    Seit Bestehen von Globosapiens haben über 9100 Interessenten die Seite besucht. Knapp 400 Gäste haben sich als Mitglied eingetragen. 230 stellten Berichte und Bilder aus rund 80 Ländern für andere Weltenbummler bereit. Die Seite wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter als "beste Tagesseite" von dem Internetportal "coolsite of the day".

    Kontakt:
    Walter Andreas Pucko
    E-Mail: andy@globosapiens.net

    Prof. Uwe Schulz, Prof. Dr. Johannes Schaugg
    Studiengang Audiovisuelle Medien
    E-Mail: schulz@hdm-stuttgart.de, schaugg@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.globosapiens.net
    http://www.hdm-stuttgart.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).