idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2002 07:20

Internationale Tagung über das Alte Ägypten: Romane und magische Texte in demotischer Sprache

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die demotische Sprache und Schrift wurden in Ägypten vom siebten Jahrhundert vor bis ins fünfte Jahrhundert nach Christi Geburt verwendet. Bei einer internationalen Tagung an der Uni Würzburg stehen die neuesten Forschungsergebnisse über das Demotische im Mittelpunkt.

    Erwartet werden rund 60 Teilnehmer aus Ägypten, Israel, Argentinien, den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Polen, Tschechien, der Schweiz und Deutschland. Die Wissenschaftler berichten in rund dreißig Vorträgen über die Untersuchung von Abrechnungsbüchern, Schuldscheinen, religiösen und magischen Texten, Romanen und Erzählungen sowie grammatikalischen Problemen. Dem Fachpublikum werden außerdem bislang unbekannte demotische Papyri vorgestellt.

    Ausgerichtet wird die "8. Internationale Konferenz für demotische Studien" von Dienstag bis Freitag, 27. bis 30. August, vom Institut für Ägyptologie der Uni Würzburg. Dieser Fachkongress findet alle drei bis vier Jahre an wechselnden Orten statt. Gegründet wurde er 1977 vom Würzburger Institutsleiter Prof. Dr. Karl-Theodor Zauzich. Das Tagungsprogramm sowie Inhaltsangaben der Vorträge sind zu finden unter

    http://www.uni-wuerzburg.de/aegyptologie/aktuell.html#demot

    Die Demotistik wird weltweit nur von wenigen Forschern betrieben, weil das Lesen dieser Schrift mit Schwierigkeiten verbunden ist. Sie stellt traditionell einen Schwerpunkt der Würzburger Ägyptologen dar.

    Ziele und Ergebnisse der demotistischen Forschung sollen allen Interessierten in einem öffentlichen Vortrag vermittelt werden. Er trägt den Titel "Warum und zu welchem Ende betreibt man Demotistik?" und wird gehalten von Prof. Dr. Heinz Josef Thissen, Ordinarius am Seminar für Ägyptologie der Universität zu Köln. Der Vortrag findet statt am Freitag, 30. August, um 17.00 Uhr im Toscanasaal im Südflügel der Residenz.

    Unterstützt wird der Kongress vom Würzburger Ägyptologie-Forum. Dabei handelt es sich um einen Freundeskreis für alle an altägyptischer Kunst und Kultur Interessierten, der die wissenschaftliche Arbeit des Würzburger Instituts für Ägyptologie fördert.

    Weitere Informationen: Sandra Lippert, T (0931) 31-2787, E-Mail: sandra.lippert@mail.uni-wuerzburg.de


    More information:

    http://www.uni-wuerzburg.de/aegyptologie/aktuell.html#demot


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).