idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2002 09:41

EU-Sommerseminar am ZEI für Studierende der Internationalen Beziehungen aus Zentralasien

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der DAAD und das ZEI führen aus Mitteln des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. eine Fortbildungsveranstaltung für zukünftige Entscheidungsträger in den Ländern des Kaukasus und Zentralasiens durch. Ziel des bereits zum dritten Mal stattfindenden Seminars ist es, eine Reihe von Studierenden der Internationalen Beziehungen und des Völkerrechts über die Europäische Union, ihre Geschichte, ihre Institutionen und ihre Politik zu informieren. Die künftigen Führungskräfte sollen Ansprechpartner werden für die deutschen Auslandsvertretungen, die zunehmend auch Service-Einrichtungen für die deutsche Wirtschaft sind.

    Seit dem Jahr 2000 laden der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der DAAD junge Diplomaten und Studenten der Institute für internationale Beziehungen aus Aserbaidschan, Kasachstan und Usbekistan nach Bonn ein. In einem Intensivseminar werden sie mit der Europäischen Union vertraut gemacht. Der Lehrplan umfasst u.a. europäische Geschichte, Aufgaben der europäischen Institutionen, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und verschiedene länderspezifische Aspekte der Außenbeziehungen der EU. Zudem werden den Studierenden kulturelle Determinanten europäischer Politik erklärt, die für ein tieferes Verständnis der Integrationsentwicklung in Europa unerlässlich sind.

    Es ist zu erwarten, dass einige der Teilnehmer dieses Seminars in wenigen Jahren wichtige Positionen ihrer Außenministerien bekleiden und wertvolle Ansprechpartner für deutsche öffentliche und private Einrichtungen sein werden. Deshalb ist es für Politik und Wirtschaft gleichermaßen wichtig, diesen Personenkreis zu fördern.

    Zu dem diesjährigen Kurs kamen 14 Teilnehmer: sechs aus Aserbaidschan, drei aus Kasachstan und fünf aus Usbekistan.

    Zum Abschluss des Seminars laden der stellvertretende Generalsekretär des DAAD, Dr. Wilfried Bergmann, und der Leiter des Seminars, Dr. Marcus Höreth, ZEI, herzlich zu einem Pressegespräch ein:

    Freitag, 23. August 2002, 10.00 bis 10.45 Uhr, Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Konferenzbereich (rechter Saal), Walter-Flex-Str. 3, 53113 Bonn.


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).