idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2013 11:05

Acatech wählt HPI-Direktor Prof. Dr. Christoph Meinel als neues Mitglied

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Die Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat den Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Prof. Christoph Meinel (58), als neues Mitglied gewählt. Damit folgte die Mitgliederversammlung einem Vorschlag des acatech-Präsidiums, wie die Akademie mitteilte. Die Urkunde soll auf einer Festveranstaltung im Oktober 2013 übergeben werden.

    Meinel gehört zu einem Kreis von 16 Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen, die neu in die Reihen der Akademie aufgenommen wurden. Acatech würdigt damit ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und lädt die Experten ein, ihre Kompetenzen in die Beratung von Politik und Gesellschaft einzubringen. Die Zahl der Akademie-Mitglieder steigt damit auf 399.

    Mitte Februar werden die beiden acatech-Präsidenten, Prof. Henning Kagermann und Prof. Dr. Reinhard Hüttl (GeoForschungsZentrum Potsdam), in einem Gespräch mit Meinel dessen Mitwirkung ein einem der Themennetzwerke der Akademie erörtern. In solchen Themennetzwerken erarbeiten die Akademie-Mitglieder ihre Empfehlungen.

    Christoph Meinel ist ordentlicher Professor (C4) für Informatik und hat den Lehrstuhl für Internet-Technologien und –Systeme am HPI und an der Universität Potsdam inne. Seine besonderen Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Internet- und Informationssicherheit und Web 3.0 (Semantic, Social, Service Web), sowie im Bereich innovativer Internetanwendungen und -Systeme, vor allem zum E-Learning und Tele-Teaching und zur Telemedizin. Daneben ist er aktiv in der Innovationsforschung rund um die Stanforder Innovationsmethode des Design Thinking. Frühere Forschungsinteressen lagen im Bereich der theoretischen Grundlagen der Informatik auf den Gebieten Komplexitätstheorie und effiziente OBDD-basierte Algorithmen und Datenstrukturen.

    Der Potsdamer Informatiker lehrt in den Bachelor- und Masterstudiengängen IT-Systems Engineering als auch an der HPI School of Design Thinking und betreut viele Doktoranden. Zudem ist er Gastprofessor an den Informatik-Fakultäten der Technischen Universität Peking und der Shanghai Universität sowie Research Fellow am interdisziplinären Zentrum SnT der Universität Luxemburg. Seit 2008 ist er, zusammen mit Prof. Larry Leifer von der Stanford University, Programmdirektor des HPI-Stanford Design Thinking Research Programms.

    Christoph Meinel ist Autor bzw. Co-Autor von 13 Büchern und 3 Anthologien sowie diversen Tagungsbänden. Er hat mehr als 400 wissenschaftliche Arbeiten in wissenschaftlichen Journalen und auf internationalen Konferenzen veröffentlicht. Darüber hinaus ist er Herausgeber der elektronischen Fachzeitschriften ECCC – Electronic Colloquium on Computational Complexity, ECDTR – Electronic Colloquium on Design Thinking Research, sowie des IT-Gipfelblogs und des tele-TASK-Archivs.


    More information:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de/meinel/lehrstuhl/prof_dr_ch_meinel/biographie.html - Infos zu Prof. Dr. Christoph Meinel
    http://www.hpi.uni-potsdam.de - Website des Hasso-Plattner-Instituts


    Images

    Acatech-Mitglied Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
    Acatech-Mitglied Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
    Source: HPI/K. Herschelmann


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Politics
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Acatech-Mitglied Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).