idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2002 14:01

Forschungsmotor 6 M20 einzigartig an einer deutscher Hochschule

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Caterpiller liefert Vollmotor für Schweröl an die Universität Rostock


    Mit der Installation dieses modernen Schwerölmotors, der über eine Leistung von 1000 Kilowatt verfügt, besitzt die Universität Rostock eine komplette Schwerölanlage, wie sie auf Schiffen installiert ist. Mit der an einer deutschen Hochschule einzigartigen Anlage kann das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten unter Einsatz von Schwerölen hervorragend vermittelt werden. Mit einem Ausbau der Forschung auf dem Gebiet der Schiffsantriebe wird darüber hinaus auch die Stellung Mecklenburg-Vorpommerns als Schiffbaustandort gestärkt.
    Dieser von Caterpiller Motoren (vormals MaK Motoren GmbH) aus Kiel gelieferte Motor, der sowohl als Schiffsantrieb, als auch zur Bordstromerzeugung eingesetzt werden kann, ist für die Ausbildung von Maschinenbauingenieuren auf dem Gebiet des Schiffsmaschinenbaus ebenso gut geeignet, wie für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Schiffsantriebe. So ist beabsichtigt, an diesem Versuchsmotor, der bereits sehr geringe Abgaswerte aufweist, das Potential für weitere Verbesserungen der Abgasemissionen insbesondere im Schwerölbetrieb - wie auf See üblich - zu ermitteln. Zudem soll der Einfluss von Additiven und anderen Brennstoffparametern auf die innermotorische Verbrennung untersucht werden. Der hochmoderne Forschungsmotor schafft am Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren der Universität Rostock ausgezeichnete Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Forschungstätigkeit bei Grundlagenuntersuchungen und ebenso bei Industrieaufträgen auf dem Gebiet der Großmotoren. Zusammen mit Lagertanks, Vorwärmern, Separatoren, Filtern, Tagestanks erlaubt der 6M20-Motor gleichzeitig eine praxisnahe Ausbildung der Studenten.



    Volker Wichmann
    FB Maschinenbau und Schiffstechnik
    Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
    Telefon: 0381 498 3132


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).