idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2013 13:59

Exzellente Arbeiten mit hohem Praxisbezug ausgezeichnet

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Herausragende FH-Absolventen erhalten Hans-Messer-Preis 2012 der IHK

    Zwei Absolventen der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ist am 6. Februar 2013 der Hans-Messer-Preis 2012 verliehen worden. Sie erhalten ihn als Anerkennung für herausragende Studien- und Prüfungsleistungen. Die Auszeichnung wird von der Frankfurter Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 6.000 Euro und geht zu gleichen Teilen an die beiden Preisträger.

    „Die Hochschulleitung der FH Frankfurt gratuliert den beiden Studierenden herzlich zu ihrer Auszeichnung. Sie sind Botschafter der FH Frankfurt, die praxisnahes Studium, Lehre und Forschung als ihre zentralen Aufgaben betrachtet. Mit ihren zahlreiche Kontakten zu Unternehmen will die Hochschule ihrem Anspruch einer praxisorientierten Ausbildung gerecht werden und den Studierenden über Praktika oder Abschlussarbeiten frühzeitig Einblick in Unternehmen der Wirtschaft ermöglichen“, bekräftigt Dr. Detlev Buchholz, Präsident der FH FFM. „Ein großer Dank geht an die IHK Frankfurt, die alljährlich mit dem Hans-Messer-Preis praxisnahe Arbeiten herausragender FH-Studierender würdigt.“

    Miroslav Rasic, Master-Absolvent im Studiengang „Strategisches Informationsmanagement“, beschäftigte sich in seiner Abschlussarbeit mit „Innovationsschutz und -management bei Dienstleistungsunternehmen“. „Aus Unternehmensperspektive sind Innovationen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und tragen zu einem langfristigen Wirtschaftswachstum bei. Es erweist sich dabei für die Unternehmen oft als schwierig, die Innovationsergebnisse vor einer unberechtigten Nutzung durch Dritte zu schützen“, erläutert Prof. Dr. Tino Michalski vom Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der FH FFM, Erstbetreuer der Arbeit. Rasic zeigt erfolgsversprechende Schutzinstrumente für Dienstleistungsunternehmen auf, um neue Produkte vor Nachahmern zu schützen und damit den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens mit dem neuen Produkt am Markt zu sichern. „Miroslav Rasic führte eine intellektuell sehr ausgereifte Zuordnung der Schutzinstrumente durch und entwickelte mögliche Anreizsysteme und Maßnahmen der Mitarbeiterbindung“, so Betreuer Prof. Dr. Ralf Jasny. Die Arbeit erhielt von beiden Betreuern die Bestnote 1,0; Rasic schloss sein Studium ebenfalls mit einer Gesamtnote von 1,0 ab.

    Mit Chi Thanh Nghe, Bachelor-Absolvent des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, ist erstmals ein Studierender der FH FFM und der Vietnamese-German University (VGU) in Ho Chi Minh City Hans-Messer-Preisträger. „Die Auszeichnung zeigt, wie erfolgreich das Leuchtturmprojekt der deutsch-vietnamesischen Zusammenarbeit im Bildungsbereich verläuft. Zum ersten Mal hat ein vietnamesischer Studierender für seine praxisnahe Arbeit den Hans-Messer-Preis erhalten. Wir sehen dies als Bestätigung der engen und fruchtbaren Zusammenarbeit im ingenieurwissenschaftlichen Bereich zwischen FH Frankfurt und VGU“, so Buchholz. Nghe entwickelte in seiner Bachelor-Arbeit ein flexibles Testsystem für optische Sensoren, wofür er die Bestnote 1,0 erhielt. Er führte die Arbeit bei der Firma Pepperl&Fuchs in Berlin durch, die auf die Entwicklung und Herstellung von elektronischen und optischen Sensoren und Komponenten für den Automatisierungsmarkt spezialisiert ist. Seitens der FH FFM wurde er von Prof. Dr.-Ing. Gernot Zimmer betreut. „Chi Thanh Nghe hatte die Aufgabe, den Eigenbau eines elektronischen Messgerätes in Betrieb zu nehmen und zu testen. Ferner sollte er für das Gerät eine Software entwickeln, implementieren und ebenfalls testen“, erläutert Zimmer. „Die Softwareprogrammierung umfasste hardwarenahe Module und Kommunikationsmodule mit Netzwerkfunktionen. Zudem musste er eine Benutzerbedienung programmieren. Die von Chi Thanh Nghe erstellte Software erfüllte alle Anforderungen der Spezifikation, was angesichts der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit eine hervorragende Leistung darstellt“, bewertet Zimmer die Arbeit. „Wir danken der Firma Pepperl&Fuchs für die gute Betreuung unseres Bachelor-Studierenden. Als Fachhochschule ist es uns ein besonderes Anliegen, den Studierenden durch Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen frühzeitig Praxiserfahrung zu ermöglichen.“ Sein Bachelor-Studium „Electrical Engineering and Information Technology“ schloss Nghe mit einer Gesamtnote von 1,4 ab.

    Der Preis wird jährlich zu Ehren des langjährigen IHK-Präsidenten Dr. Hans Messer vergeben. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der 16. Hans-Messer-Lecture.


    Images

    Hans-Messer-Preisverleihung (v.l.n.r.): IHK-Präsident Dr. Mathias Müller, FH-Absolventen Chi Thanh Nghe und Miroslav Rasic, FH-Präsident Dr. Detlev Buchholz.
    Hans-Messer-Preisverleihung (v.l.n.r.): IHK-Präsident Dr. Mathias Müller, FH-Absolventen Chi Thanh N ...
    Foto: Stefan Krutsch/IHK Frankfurt am Main
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Hans-Messer-Preisverleihung (v.l.n.r.): IHK-Präsident Dr. Mathias Müller, FH-Absolventen Chi Thanh Nghe und Miroslav Rasic, FH-Präsident Dr. Detlev Buchholz.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).