idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2002 18:42

"Tag der Raumfahrt 2002": Präsentationen im DLR-Standort Göttingen am 6. 9.2002

Dr. Karsten Hess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Der diesjährige "Tag der Raumfahrt" steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Göttingen präsentiert am Freitag, den 6.9.2002, seine aktuellen Themen aus der Luft- und Raumfahrt sowie Energie- und Verkehrsforschung. Astronaut Ulf Merbold spricht über "Wissenschaft im Weltraum".

    Am "Tag der Raumfahrt" präsentieren Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsarbeiten und zukünftigen Vorhaben an Windkanälen, Versuchseinrichtungen und im Technischen Betrieb. Alle an der Luft-und Raumfahrt Interessierten gewinnen Einblicke in den Forschungsalltag und erhalten Auskunft über den Nutzen der Luft- und Raumfahrtforschung für die Gesellschaft.

    Ein besonderes Highlight wird der Vortrag des ESA-Astronauten Ulf Merbold sein, der über "Wissenschaft im Weltraum" seine ganz persönlichen Missionserlebnisse schildern wird.

    Das Max-Planck-Institut für Aeronomie wird uns mit Vorträgen und Exponaten zu Missionen auf die Reise zum Mars und Saturn mit seinen Monden in das faszinierende Weltall begleiten.

    Besonders bei Jugendlichen wollen wir das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern in unserem Schülerlabor DLR_School_Lab wecken und uns als Ausbildungsbetrieb vorstellen. Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge zum Schülerwettbewerb 2002 des DLR_School_Lab werden von den Schülern am "Tag der Raumfahrt" persönlich öffentlich präsentiert und von einer fachkundigen Jury vorgestellt. Den Gewinnern winken attraktive Preise.

    Spiel und Sport für Kinder und Erwachsene, ein Wissenschafts-Quiz mit interessanten Preisen umrahmen das Programm. Für die gute Stimmung wird die Bigband "Jazztified" des Hainberg- und Felix-Klein-Gymnasiums aus Göttingen sorgen.

    Das DLR in Göttingen ist ein international anerkanntes Forschungszentrum in der Luft- und Raumfahrt. Es und kooperiert mit nationalen und internationalen Partnern.

    Mit 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zwei wissenschaftlichen Instituten, dem Verbund Deutsch-Niederländische-Windkanäle, dem Partner T-Systems und einem auf Windkanal-Modellbau spezialisierten Technischen Betrieb ist das DLR Göttingen ein leistungsstarker Partner für die Wissenschaft und Industrie. Seit zwei Jahren betreibt das DLR Göttingen das Schülerlabor DLR_School_Lab mit bisher über 3.000 Schülerinnen und Schülern.

    Als Mitglied des Vereins Measurement Valley arbeitet der Standort im Bereich Meßtechnik weltweit mit Partnern an der Entwicklung und dem Einsatz von Laser- und Video-Meßtechniken.

    Ansprechpartner:

    Susanne Strempel
    Tel.: 0551 / 709-2129
    Fax: 0551 / 709-2439
    E-Mail susanne.strempel@dlr.de

    Josef Thomas
    Tel.: 0551 / 709-2208
    Fax: 0551 / 709-2101
    E-Mail josef.thomas@dlr.de


    More information:

    http://www.tagderraumfahrt.de/tdrf_go.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).