Neue Lösungsansätze in der Umformtechnik
9. Sächsische Fachtagung Umformtechnik in Dresden erwartet 150 Teilnehmer
Neue Wege zur kostenoptimierten umformtechnischen Herstellung von Teilen werden an der TU Dresden vom 8. bis 9. Oktober 2002 bei der 9. Sächsischen Fachtagung Umformtechnik (SFU) aufgezeigt. Den etwa 150 Teilnehmern aus Industrie, Forschung und Wissenschaft wird ein umfangreiches Spektrum an Themen geboten: 47 Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden beispielsweise zukünftige Herausforderungen in der Umformtechnik aufzeigen sowie alternative Fertigungsanlagen zur Herstellung von Blechformteilen und Softwarewerkzeuge für die optimierte Methodenplanung für die Herstellung von Blechteilen im Automobilbau vorstellen. Ebenso reflektiert werden die flexible Presswerksautomation, neue Werkstoffe in der Umformtechnik sowie die Herstellung und Verarbeitung von Magnesiumwerkstoffen. Außerdem sollen auf der Tagung neue Strategien und Konzepte zur Kostenoptimierung umformtechnischer Prozesse vorgestellt und diskutiert werden, die insbesondere den an der Tagung teilnehmenden Unternehmen helfen sollen, künftig auf globaler werdenden Märkten wettbewerbsfähig aufzutreten. Tagungsbegleitend ist unter anderem eine Besichtigung der "Gläsernen Manufaktur" der Volkswagen AG vorgesehen. Interessenten finden das Tagungsprogramm im Internet unter http://www.sfu2002.de .
Veranstalter der Tagung sind die Technischen Universitäten in Chemnitz, Freiberg und Dresden, die Westsächsische Hochschule Zwickau und das Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz. Die 9. SFU leitet Prof. Dr. Volker Thoms, Professur für Umform- und Urformtechnik der TU Dresden.
Informationen und Anmeldung: Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH, Telefon (03 51) 8 73 41 78 31, Fax (03 71) 87 34 17 22, E-Mail: rosky@gwt-tud.de . Ansprechpartner für die TU Chemnitz ist Prof. Dr. Birgit Awiszus, Professur Fertigungstechnik/Umformverfahren, Tel. (03 71) 5 31 - 47 19, Fax (03 71) 5 31 - 47 09, E-Mail birgit.awiszus@mbv.tu-chemnitz.de .
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).