idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2002 11:17

Szenische Aufführung der Oper "Bastien und Bastienne" von W. A. Mozart

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU-Studentin entwirft Bühnenbild

    Ein freies Projekt von Studenten der Hochschule für Musik Hans Eisler (HfM), der Universität der Künste (UdK) und des Weiterbildenden Master-Studiengang Bühnenbild der TU-Berlin.
    Annett Hunger ist Studentin des Weiterbildenden Master-Studiengang Bühnenbild der TU-Berlin. Für die szenische Aufführung der Mozart-Oper hat sie das Bühnenbild entworfen. Im vergangenen Jahr hatte sie bereits im Rahmen ihres Studiums einen Wettbewerb im Theater des Westens gewonnen und mit Monika Jocher das Bühnenbild für das Musical 'Schwejk it easy' realisiert. Sie wird in diesem Jahr ihr Studium an der TU Berlin mit dem Master of Art abschließen.

    Bastien und Bastienne - die zwei Liebenden begegnen uns zwischen Liebeslust und Liebesfrust. Und Colas, der Dritte im Bunde - was weiß er über die Liebe ...
    Das Singspiel "Bastien und Bastienne" des jungen Mozart reizte Studenten Berliner Hochschulen, sich den Herausforderungen einer eigenständigen Inszenierung und Realisierung zu stellen. Konzeptioneller Ansatz war es eine respektvolle, aber zeitgemäße Übertragung zu finden, welche die Sensibilität gegenüber dem historischen Stück und seinen verborgenen Ebenen fördert sowie seine Schönheit und Potentiale, die lebendige, phantasievolle Musik und die zeitlose Thematik der Notwendigkeit von Vertrauen und Kommunikation, betont. Die unverzichtbaren Praxiserfahrungen dieser Projektarbeit in der verantwortungsvollen Zusammenarbeit von Studierenden aus verschiedenen Musik-und Theaterbereichen unter professionellen Bedingungen, stellen eine intensive Förderung junger Künstler dar.

    Wir möchten Sie hiermit herzlich zu den Vorstellungen einladen!

    Premiere am Freitag, den 23.08.02 um 20.00 Uhr
    Weitere Aufführungen
    Am Samstag, den 24.08.02, 20.00 Uhr
    Am Sonntag, den 25.08.02, 20.00 Uhr

    Ort: Theaterhaus Berlin-Mitte, Koppenplatz 12

    Am Donnerstag, den 29.08.02, 20.00 Uhr, Ort: St. Petrikirche Benz / Usedom

    Kartenvorbestellung unter Tel: 030-28 58 932. Eintritt voll 8 Euro, Eintritt ermäßigt 6 Euro, Eintritt für HfM 4 Euro

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Annett Hunger: Tel.: 030/48623996, Mobil: 0173/5648453


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi183.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).