idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2002 11:32

Der Dialog macht Fortschritte

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    · Stifterverbandspräsident Dr. Arend Oetker beglückwünscht Wissenschaft zu Dialogaktivitäten auf dem Wissenschaftssommer 2002 in Bremen

    Das Engagement der Wissenschaft für einen intensiveren Dialog mit der Öffentlichkeit geht weiter. "Der Wissenschaftssommer 2002 in Bremen (und damit der 3. Wissenschaftssommer in Folge) mit seinen vielfältigen, teilweise auch spektakulären Angeboten beweist, dass die deutschen Forscher den `Dialog Wissenschaft und GesellschaftŽ mit großem Engagement betreiben und ausbauen", sagte Dr. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes, heute vor der Presse anlässlich des Wissenschaftssommers 2002 in Bremen.

    Oetker beglückwünschte die Wissenschaft zu ihrem "großartigen Engagement für einen intensiveren Dialog mit der Öffentlichkeit". Aus der Initiative ŽWissenschaft im Dialog`, die der Stifterverband 1999 angestoßen hatte, sei inzwischen "eine dauerhafte und sich dynamisch entwickelnde Bewegung geworden".

    Oetker betonte, dass es zukünftig zu den Grundaufgaben von Forschern zählt, "ihre Arbeiten an der gesellschaftlichen Relevanz zu reflektieren, die Öffentlichkeit darüber zu informieren und mit ihr zu diskutieren". Die jüngsten Auseinandersetzungen über Themen von Stammzellen bis zur Klimadebatte zeigten, dass die Öffentlichkeit nicht nur ein Recht auf Information und Dialog hat, sondern sie auch dringend braucht, um Entscheidungen über unsere Zukunft kompetent zu begleiten und mitzugestalten", sagte Oetker in Bremen. Dieser Bedarf werde zukünftig nicht weniger, sondern mehr werden.

    Wie in den vergangenen Jahren wird sich der Stifterverband neben der Förderung der Gemeinschaftsinitiative "Wissenschaft im Dialog" mit eigenen Aktivitäten am Wissenschaftssommer Bremen beteiligen.

    Weitere Infos im Internet unter
    www.stifterverband.org sowie
    www.wissenschaft-im-dialog.de
    www.wissenschaftssommer-2002.de

    sowie bei der Pressesprecherin des Stifterverbandes:
    Dr. Angela Lindner, Telefon 0172/2149 239


    More information:

    http://www.stifterverband.org


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).