idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2013 10:33

Neue Graduiertenschule der Hochschule Darmstadt unterstützt Absolventen auf dem Weg zur Promotion

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Als erste hessische Fachhochschule und als eine der bundesweit ersten FHs hat die Hochschule Darmstadt (h_da) eine Graduiertenschule zur Unterstützung kooperativ Promovierender eingerichtet. Absolventinnen und Absolventen, die eine Promotion anstreben, erhalten über die Graduiertenschule eine umfassende Förderung, Beratung und Hilfestellung in wissenschaftlichen und organisatorischen Fragen. Hierzu zählt zum Beispiel ein Weiterbildungsangebot zu Aspekten wie wissenschaftliche Forschungsrecherche und Wissenschaftsenglisch. Auch für betreuende Professorinnen und Professoren ist die Graduiertenschule die zentrale Anlaufstelle bei allen Aspekten zum Thema Promotion.

    Zudem bündelt die Graduiertenschule die Abwicklung der Kooperationsabkommen zwischen der Hochschule Darmstadt und ihren Partner-Universitäten. Dort legen die h_da-Doktoranden-Anwärter ihre Promotion ab.

    Diese so genannte kooperative Promotion ermöglicht es Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Darmstadt, nach ihrem Studium an der h_da einen Doktortitel zu erwerben. Als Fachhochschule besitzt die Hochschule Darmstadt kein eigenes Promotionsrecht, kann dies ihren Studierenden aber über kooperative Promotionsverfahren ermöglichen. Hierbei befinden sich die Promovenden in einem Forschungsprojekt an der Hochschule Darmstadt und werden dort auch von einer Professorin oder einem Professor der h_da betreut. Der Doktortitel wird dann aber an der Partner-Universität abgelegt.

    Bereits seit einigen Jahren bietet die h_da ihren Studierenden diese Möglichkeit, etwa 50 Studierende befinden sich derzeit in den Vorbereitungen auf ihre Promotion. So unterhält der Fachbereich Informatik der h_da eine Vereinbarung mit dem Centre for Security, Communications and Network Research an der School of Computing and Mathematics der Plymouth University in Großbritannien. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der h_da hat seit 2009 ein Promotionsabkommen mit dem Zentrum für Sensorensysteme der Universität Siegen und dem Fraunhofer Institut IPA in Stuttgart. Mit dem Cork Institute of Technology im irischen Cork besteht neuerdings ein für alle h_da-Studierenden gültiges Abkommen zur Durchführung kooperativer Promotionen. Die neue Graduiertenschule der Hochschule Darmstadt wird diese Kooperationen weiter ausbauen und als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der h_da dazu beitragen, dass die einzelnen kooperativen Promotionsprojekte deutlich vereinfacht abgewickelt werden.

    „Wir verstehen die Graduiertenschule als ganz wesentlichen Baustein zur Förderung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses“, sagt Prof. Dr. Bernd Steffensen, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung der h_da und Leiter der Graduiertenschule. „Unseren Absolventinnen und Absolventen stehen alle Möglichkeiten offen: der Direkteinstieg in den Beruf nach einem Bachelor- und Masterstudium. Oder eben die wissenschaftliche Laufbahn mit dem Einstieg über eine Promotion.“

    Ansprechpartner für die Medien
    Hochschule Darmstadt
    Graduiertenschule der Hochschule Darmstadt
    Haardtring 100 – 64295 Darmstadt

    Prof. Dr. Bernd Steffensen
    Telefon +49.6151.16-8844
    bernd.steffensen@h-da.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).