Fraunhofer IAO zeigt wichtige Technologien für die Stadt der Zukunft
Mit Exponaten zur Fraunhofer-Initiative »Morgenstadt« und dem immersiven 3D-Planungstool »Virtual CityScapes« präsentiert das Fraunhofer IAO auf der CeBIT von 5. bis 9. März 2013 in Hannover wegweisende Konzepte für die Städte der Zukunft im Rahmen des Fraunhofer-Gemeinschaftsstands in Halle 9, Stand E08.
Über 4000 Unternehmen aus 70 Nationen stellen dieses Jahr wieder auf der CeBIT neuste Trends aus der Informations- und Kommunikationstechnologie vor. Mit jährlich über 300 000 Besuchern ist die Messe die größte internationale Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Trends der Branche, zum Networking und für Produktpräsentationen. Auch das Fraunhofer IAO nutzt die Gelegenheit, vom 5. bis 9. März 2013 in Hannover aktuelle Forschungsthemen zu präsentieren.
Auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 9, E08) präsentiert sich das Fraunhofer IAO mit folgenden Themen:
Unter dem übergeordneten Themenkomplex »Urban Living« präsentieren die Wissenschaftler am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 9, Stand E08) die Fraunhofer-Initiative »Morgenstadt« sowie das immersive Planungstool »Virtual CityScapes«.
Das Zukunftsprojekt »Die CO2-neutrale, energieeffiziente und klimaangepasste Stadt (Morgenstadt)« hat die Bundesregierung als eines der zentralen Forschungsthemen in ihrer Hightech-Strategie 2020 herausgestellt. Fraunhofer hat die Morgenstadt-Initiative ins Leben gerufen, um die Forschungsaktivitäten für die anstehenden Herausforderungen in den Städten der Zukunft zu bündeln. An unserem interaktiven Planungstisch können Besucher in die Morgenstadt eintauchen und sich über aktuelle Projekte informieren.
Wie man die Städte von morgen heute am besten planen kann, zeigt das zweite Exponat, das 3D-Planungstool »Virtual CityScapes«. Dieses ermöglicht die immersive und interaktive Planung in den Maßstäben Entwurfs-, Gebäude- und Verkehrsplanung. Der Städteplaner bewegt sich dabei computergestützt virtuell durch eine dreidimensionale Ansicht der Stadt, er »läuft« quasi durch die Straßen. Virtual Reality ist somit Medium und Werkzeug zugleich. Produkte und Prozesse, die (noch) nicht real existieren, werden sichtbar und komplexe Zusammenhänge intuitiv verständlich. Virtual Reality eröffnet damit neue Wege für die Planungsintegration und -kommunikation aller Akteure in der Morgenstadt.
Am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Halle 9, Stand G50, wird ein weiteres Projekt des Fraunhofer IAO präsentiert:
Das SkIDentity-Projekt verbindet sichere elektronische Ausweise wie den neuen Personalausweis (eID) mit dem boomenden Markt der Cloud-Computing-Infrastrukturen. Vertrauenswürdige Identitäten werden für die Cloud bereitgestellt und damit alle Geschäftsprozesse für Konsumenten und Unternehmen abgesichert. Interessierte Parteien aus den Bereichen Cloud Computing und Identitätsmanagement (eID) beeinflussen die Gestaltung der Projektlösungen mit.
Termin
5. bis 9. März 2013, Hannover
Ansprechpartnerin:
Juliane Segedi
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon +49 711 970-2124
Email: juliane.segedi@iao.fraunhofer.de
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/eventeinzelheiten/109
Foto: Bernd Müller, © Fraunhofer IAO
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).