idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/20/2013 11:16

Barrierefreie Weiterbildung noch nicht flächendeckend

Dr. Marion Steinbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

    wbmonitor Umfrage zu Weiterbildung und Behinderung

    80 Prozent der Weiterbildungseinrichtungen sind gänzlich oder zumindest in Teilen barrierefrei. Das ist ein zentrales Ergebnis der wbmonitor Befragung 2012, das das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) jetzt vorgelegt hat. Das Wirtschaftsklima in der Weiterbildungsbranche ist in Bezug auf alle Anbieter im Vergleich zum Vorjahr konstant, wobei die Polarität zwischen betrieblich und Arbeitsagentur finanzierten Anbietern bestehen bleibt. Der vollständige Bericht steht online unter www.wbmonitor.de zur Verfügung.

    35% der Anbieter weisen eine vollständige räumliche Barrierefreiheit von Veranstaltungs- und Sanitärräumen auf. Weitere 45% sind zumindest teilweise räumlich barrierefrei. Vor allem größere Weiterbildungsanbieter verfügen über barrierefreie Räume. Doch auch zwischen Anbietertypen gibt es gravierende Unterschiede: Während die Barrierefreiheit bei wirtschaftsnahen Einrichtungen in über 50% der Fälle gegeben ist, liegt die Quote vollständiger Barrierefreiheit bei Volkshochschulen bei lediglich 20%.

    Die UN-Behindertenrechtskonvention verlangt, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigten Zugang auch zu Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen haben und hierfür „angemessene Vorkehrungen“ zu treffen sind. Dieses Inklusionsgebot haben die Volkshochschulen als Einrichtungen, die im öffentlichen Auftrag die Grundversorgung mit Weiterbildung garantieren, bereits in ihre Programmatik aufgenommen. Doch scheinen weitere Anstrengungen und finanzielle Investitionen notwendig, um das Versprechen, Bildung für alle anzubieten, wirklich einzulösen und Menschen mit Behinderung in alle Veranstaltungen explizit einladen zu können.

    Weitere Forschungsergebnisse der wbmonitor Umfrage enthält der Bericht auf www.bibb.de/wbmonitor.

    Zur diesjährigen wbmonitor-Umfrage veröffentlicht das BIBB ebenfalls eine Pressemit¬teilung zur wirtschaftlichen Stimmung in der Weiterbildungsbranche (www.bibb.de)

    Zum Hintergrund: wbmonitor ist ein Kooperations¬projekt von BIBB und DIE. Mit einer jährlichen Umfrage bei Anbietern allgemeiner oder beruflicher Weiterbildung will wbmonitor zu mehr Übersicht über die Weiter¬bildungs¬landschaft und die Anbieter¬strukturen beitragen und Veränderungen aufzeigen. An der wbmonitor-Umfrage 2012 beteiligten sich rund 1.300 Weiterbildungsanbieter.

    Ansprechpartnerin im DIE: Ingrid Ambos (ambos@die-bonn.de)


    More information:

    http://www.bibb.de/wbmonitor
    http://www.die-bonn.de
    http://www.bibb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).