idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/1998 00:00

Größte Pfeifen für RUB-Orgel im Anmarsch

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Am Montag, 15. Juni 98 zwischen 15 und 16 Uhr ist es endlich soweit: Die größten Pfeifen werden angeliefert und in die derzeit entstehende Orgel im Audi max der RUB eingebaut - immerhin 12 Pfeifen, die größte davon 10,8 m lang und 680 kg schwer.

    Bochum, 10.06.1998
    Nr. 120

    "Schwieriger als ein Castor-Transport
    Größte Pfeifen vorm Einbau im Audi max
    Konzertorgel für die RUB: Aufbau im Zeitplan

    Am Montag, 15. Juni 98 ist es endlich soweit: Die größten Pfeifen werden angeliefert und in die derzeit entstehende Orgel im Audi max der RUB eingebaut - immerhin 12 Pfeifen, die größte davon 10,8 m lang und 680 kg schwer. "Die strategische Planung dieses Transports ist schwieriger als die beim Castor-Transport, allerdings strahlen bei uns nur die Gesichter", sagt der erfahrene Orgelbauer J. Klais (Bonn) mit einem Augenzwinkern. Hinweis für Kollegen aus den Medien, die Ankunft und Einbau dokumentieren wollen: Die Ankunftszeit wird zwischen ca. 15 bis 16 Uhr sein. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Spezieller Transportwagen

    Eigens ein spezieller Transportwagen wurde gebaut, um die schwierigen Probleme beim Transport und für die Aufstellung der Pfeifen zu meistern. Der Grund: man kommt nicht dicht genug an den Audi max ran. Außerdem wird die größte Pfeife in zwei Teilstücken von 6.80 m und 4 m geliefert, die dann im am Ort zusammengesetzt werden. Die Pfeifen bestehen aus einer Zinn-Bleilegierung (85:15 %) und werden in Bonn zuvor gegossen. Aufgrund ihres Gewichts muß der Einbau rasch und präzise sein, denn: "Sobald sie länger liegen, werden die platt", so Philipp Klais. Nach dem erfolgreichen Einbau erfolgt die Intonation, voraussichtlich ab dem 30. Juni.

    6.400 Pfeifen für die RUB

    Um einen lang gehegten Traum zu verwirklichen, wird seit Januar im Audi max fleißig gearbeitet: Stuhlreihen verschwanden, ein Stahlgerüstfundament wurde eingebaut; der Durchbruch für das Windwerk ist längst fertig und das Instrument wird bereits eingebaut: Es entsteht eine Konzertorgel, die am 20. September 1998 erstmals erklingen soll und die Attraktivität des Audi max der RUB als Veranstaltungssaal erhöhen wird. Die RUB hat dazu 1996 die Fa. Orgelbau Klais (Bonn) beauftragt. Die viermanualige Orgel mit 82 Registern und ca. 6.400 Pfeifen ist in Dimension und Ausstattung einmalig im Ruhrgebiet . Sie wird für Konzerte des Chors und Orchesters der RUB, der regelmäßig im Audi max auftretenden Bochumer Symphoniker, an den Bochumer Orgeltagen sowie für Solokonzerte von namhaften Interpreten genutzt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).