idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2002 08:53

Deutsch-deutscher Kulturkonflikt in der Psychotherapie

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Psychoanalytiker tagen vom 6. bis 7. September an der Universität Jena

    Jena (28.08.02) Kollegen im Büro geben sich am Morgen die Hand - was Ostdeutsche als freundliche Geste empfinden, halten Zugereiste aus dem Westen anfangs oft für aufdringlich oder verkrampft: Wo sie zu Hause sind, ist der Händedruck für förmliche Begrüßungen reserviert. 13 Jahre nach der Wende tun sich Ost- und West-Bundesbürger mit ihren unterschiedlichen Mentalitäten und Umgangsformen immer noch schwer. Besonders schnell machen sich die Unterschiede in den Köpfen bei einer Psychoanalyse bemerkbar, wenn der Patient aus dem Westen kommt und der Therapeut aus dem Osten oder umgekehrt. Der deutsch-deutsche Kulturkonflikt in der Psychotherapie ist Thema eines Symposiums der Kommission West-Ost der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV), das vom 6.-7. September an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfindet.

    "In einer Analyse werden Erinnerungen an die Kindheit hervorgeholt. Therapeuten aus dem Westen können oft nur schwer nachvollziehen, wie ihre Patienten aus dem Osten bestimmte Erinnerungen an eine DDR-Kindheit bewerten", führt Prof. Dr. Dr. Günter Jerouschek als Beispiel für ein typisches Ost-West-Verständigungsproblem in der Psychoanalyse an. Der Jurist und Psychoanalytiker von der Friedrich-Schiller-Universität organisiert das Jenaer Symposium. Auch die unterschiedlichen Selbstbilder von Ost- und Westdeutschen können schuld daran sein, wenn es in einer Therapie zu Spannungen kommt. Nach der Lehre Sigmund Freuds (1856-1939), an der sich die Psychoanalytiker orientieren, übertragen Patienten bei einer Analyse auf ihre Therapeutinnen und Therapeuten Wünsche und Konflikte, die sie unbewusst mit sich herumtragen. Dies erfährt der Therapeut als so genannte "Gegenübertragung", die er sich ständig bewusst machen muss. "Das Bild, das sich ein Therapeut von seinem Patienten macht, hilft ihm zu verstehen, wer er selbst ist und umgekehrt", erklärt Jerouschek. Beim Symposium soll das Modell der Gegenübertragung deshalb systematisch dazu genutzt werden, das jeweilige Selbstverständnis von Ost- und Westdeutschen herauszuarbeiten. "Haben wir uns die unterschiedlichen Selbstbilder erst einmal therapeutisch vor Augen geführt, können wir auch die Frage besser beantworten, wie sie zu Konflikten im tagtäglichen Umgang führen", ist sich Jerouschek sicher.

    Die Kommission West-Ost der DPV wurde 1990 gegründet. Mit ihren seit 1993 jährlich abgehaltenen Symposien will sie Therapeuten ein Forum bieten, auf dem Erfahrungen mit deutsch-deutschen Kommunikationsproblemen in der Psychotherapie ausgetauscht werden können. In diesem Jahr findet die Tagung zum ersten Mal in Jena statt. "In Jena, besonders an der Friedrich-Schiller-Universität, ist die Integration von Ost und West schon weit fortgeschritten. Das ist eine gute Basis, um das Anliegen des Symposiums zu verwirklichen", sagt der gebürtige Schwabe Jerouschek, der in Jena als Psychoanalytiker praktiziert.

    Psychotherapeuten mit Interesse an der Psychoanalyse, Mitglieder der DPV sowie Ausbildungskandidaten aus Ost und West sind herzlich zu der Tagung eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro.

    Anmeldung:
    Sächsisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V.
    Sekretariat Frau Bahner
    Czermaks Garten 11
    04103 Leipzig
    Tel.: 0341 / 9615603
    Fax: 0341 / 9615604

    Kontakt:
    Prof. Dr. Dr. Günter Jerouschek
    Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 942310
    Fax: 03641 / 942312
    E-Mail: G.Jerouschek@recht.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).