idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2013 10:40

Der Lego-Kindercampus der h_da für Schülerinnen und Schüler - Anmeldungen noch bis zum 5.4. möglich

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Was ist eigentlich ein Roboter und wie funktioniert er? Zum Einstieg in den Lego-Kindercampus an der Hochschule Darmstadt (h_da) spielen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zunächst einmal selbst Roboter, um sich der Thematik der kommenden Tage ein wenig zu nähern: denn beim Robotik-Sommercamp am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt geht es darum, mit dem Mindstorm NXT-System von Lego spielerisch Roboter zu bauen und zu programmieren.

    Der Lego-Kindercampus findet auch in diesem Jahr wieder in den drei letzten Wochen der Sommerferien statt. Die beiden jeweils einwöchigen Grundkurse für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahren laufen vom 29. Juli bis zum 2. August und vom 5. bis zum 9. August. Der Vertiefungskurs „Erneuerbare Energien“ findet vom 12. bis 16. August statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 14 Jahren. Darin kommen etwa Solar- und Windkraftmodule zum Einsatz.

    Anmeldungen zum Lego-Kindercampus sind ab sofort und noch bis zum 5. April möglich.

    Nach dem spielerischen Einstieg geht es beim Lego-Kindercampus schnell ans Programmieren. Um ihre Roboter zu steuern, arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwa mit Licht-, Bewegungs-, Geräusch und Ultraschall-Sensoren. Später auch mit Bluetooth, so dass mehrere Roboter untereinander kommunizieren können. Höhepunkt ist das abschließende Forschungsprojekt: die Schülerinnen und Schüler müssen hier ihren Roboter so programmieren, dass er Hindernisse umfahren oder etwa einen Ball transportieren kann.

    Neu in diesem Jahr ist, dass sich der Lego-Kindercampus erstmals auch an Mädchen und Jungen mit einer Behinderung richtet. Für die zweite Grundkurswoche hat sich bereits eine kleine Gruppe mit autistischen Kindern angemeldet. „Dieser integrative Ansatz ist uns wichtig, damit die Schülerinnen und Schüler lernen, dass Informatiker eben nicht nur im stillen Kämmerlein arbeiten, sondern dass ihre Arbeit im sozialen Miteinander stattfindet“, sagt Kindercampus-Organisator Steffen Küpper vom h_da-Fachbereich Informatik. Auch in diesem Jahr werden er und Prof. Dr. Bettina Harriehausen-Mühlbauer mit 16 Bachelor-Studierenden arbeiten, die im Rahmen des Projekts „Systementwicklung“ die Kindercampus-Kurse organisieren und auch betreuen.

    Alle drei Kurse finden jeweils montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Fachbereich Informatik der h_da im Birkenweg statt. Pro Kurs stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahme kostet pro Person 150 Euro.

    Anmeldungen sowie weitere Informationen zum Lego Kindercampus:
    www.fbi.h-da.de/kindercampus
    kindercampus.fbi@h-da.de

    Ansprechpartner für die Medien
    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Informatik
    Schöfferstraße 8b – 64295 Darmstadt

    Steffen Küpper
    Telefon +49.6151.16-8489
    steffen.kuepper@h-da.de


    More information:

    http://www.fbi.h-da.de/kindercampus


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).