V. Zukunftskonferenz Food findet am 6. März an der Universität Witten/Herdecke statt
Um den „Wandlungsprozess Nachhaltigkeit“ geht es bei der V. Zukunftskonferenz Food, zu der am 6. März 2013 rund 140 Vertreter von Herstellern und Händlern der Lebensmittelbranche an der Universität Witten/Herdecke zusammenkommen. Zum einen präsentiert das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Uni Witten/Herdecke – seinen Ansatz für mehr Nachhaltigkeit auf Produktebene; hierbei wird die gesamte Wertschöpfungskette mit Hilfe des „ZNU-Hot-Spot-Guides“ durchleuchtet. Zum anderen werden exklusiv die Ergebnisse der Studie „Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitskommunikation – Wo steht die Lebensmittelwirtschaft?” vorgestellt, die das ZNU gemeinsam mit der renommierten Kommunikationsberatung Engel & Zimmermann AG durchgeführt hat.
„Wir haben herausgefunden, dass es zwischen der externen Kommunikation und der internen Umsetzung von Nachhaltigkeit durchaus Diskrepanzen gibt“, erläutern die ZNU-Gründer und -Leiter Dr. Axel Kölle und Dr. Christian Geßner. „Auf der Zukunftskonferenz möchten wir die Ergebnisse der Studie im Detail vorstellen“. Zudem werden Topvertreter aus der Wirtschaft (u.a. Bitburger Braugruppe, Wiesenhof, McDonald´s, FIEGE und LemmonAid) in Keynotes und speziellen Workshops in den Bereichen Nutztierhaltung, Energiekonzepte, Verpackung, Logistik, Wertschöpfung und Rohstoffbeschaffung Erfahrungen aus der Praxis geben. „Dabei wird es insbesondere auch darum gehen, wie es den Unternehmen gelingen kann, ihren Wandlungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit voranzutreiben und schlussendlich in der Öffentlichkeit zu kommunizieren “, so Kölle. „Für die Unternehmen geht es darum, von der Defensive in die Offensive umzuschalten und dabei konsequent die Nachhaltigkeit ihrer Produkt zu steigern“, so Geßner.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite www.uni-wh.de/universitaet/presse/presse-details/artikel/lebensmittelbranche-beschaeftigt-sich-mit-dem-wandlungsprozess-nachhaltigkeit/
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.uni-wh.de/znu oder unter 02302/926-545
Über das ZNU:
Das ZNU ist ein Institut innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der UW/H. Das dynamisch wachsende ZNU-Partnernetzwerk besteht mittlerweile aus rund 50 Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Stiftungen und Medien.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Die lange Tafel bei der letztjährigen Zukunftskonferenz Food
Source: UW/H
Dr. Axel Kölle und Dr. Christian Geßner (v.l.)
Source: UW/H
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).