idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2013 13:30

Kommunale Energiebeauftragte beraten auf ihrem Jahreskongress über Energiekonzepte für die Zukunft

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Einladung/Terminhinweis: Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten tagt am 22. und 23. April 2013 in Mannheim

    Berlin. Am 22. und 23. April 2013 findet in Mannheim der 18. Deutsche Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten statt. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema "Zukunftsfähige Energiekonzepte in Kommunen". Denn: Vor dem Hintergrund der Energiewende, aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen und der Erfordernisse zur Umsetzung der Klimaschutzziele sind zukunftsfähige Energiekonzepte in Kommunen erforderlich. Diese sind sowohl für das Energiemanagement als auch für den Klimaschutz in Kommunen von besonderer Bedeutung.

    Weitere Themen, mit denen sich die rund 250 Kongressteilnehmer beschäftigen werden, sind "Energieeffizienz", "Energie im Gebäudemanagement" und "Kooperation, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit". Dazu werden Verfahren, Methoden und Beispiele aus der Praxis des kommunalen Energiemanagements vorgestellt und diskutiert. Es soll gezeigt werden, wie in Kommunen mit Intelligenz und Kreativität sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele in konkrete Maßnahmen und Projekte umgesetzt werden können. Neben der Vermittlung von praxisgerechtem Fachwissen bietet die Veranstaltung breiten Raum für den Erfahrungsaustausch. Zu den Schwerpunkten kann zwischen 19 verschiedenen Workshops gewählt werden.

    Informationen zum Kongress:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-04-22/18-deutscher-fachkongress-der-komm...

    Ansprechpartner:
    Sigrid Künzel
    Telefon: 0221/340 308-0
    E-Mail: kuenzel@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    *************************************************
    Difu-Website:
    http://www.difu.de

    Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
    https://www.facebook.com/difu.de

    Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    Difu-Portal zu kommunalen Themen:
    http://www.kommunalweb.de
    **************************************************

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    More information:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-04-22/18-deutscher-fachkongress-der-komm...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).