idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2013 15:23

WKI-Online-Seminar: »Lignin - viel mehr als ein Brennstoff«

Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Lignine sind feste Biopolymere, die in die pflanzliche Zellwand eingelagert werden und dadurch die Verholzung der Zelle bewirken. Etwa 20 bis 30 Prozent der Trocken-masse verholzter Pflanzen bestehen aus Ligninen.

    Bei der Herstellung von Papier aus Holz und anderen Zellstoff-lieferanten fallen jährlich ca. 50 Millionen Tonnen Lignin an. Durch Bioraffinerieprozesse werden weitere 20 Millionen Tonnen gewonnen. Bisher wird ein Großteil davon zur Energieerzeugung bei der Papierherstellung genutzt. Überschüssige Energie wird darüber hinaus in die Energienetze eingespeist.
    Das im Sulfatprozess abgebaute so genannte Kraft-Lignin macht 80 Prozent der gewonnenen Lignine aus. Lediglich 6 Prozent stammen aus dem Sulfitverfahren und werden daher als Ligninsulfonate bezeichnet. Sie stellen jedoch 90 % der derzeit stofflich genutzten Lignine dar, da sie gegenüber dem Kraft-Lignin eine höhere molare Masse aufweisen.

    Das Webinar fasst die wesentlichen stofflichen Anwendungen von Ligninen zusammen. Die Nutzung als Synthesebaustein für hochwertige Anwendungen im Bereich Klebstoffe wird ebenfalls erörtert. Dies schließt ligninbasierte Polyester, Polyether und Polyurethane ein.

    Das Webinar wird durch erste Ergebnisse anwendungstechnischer Tests abgerundet.

    Das Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Bindemittel- und Klebstoffhersteller sowie an Endanwender, die an der Nutzung von biobasierten Klebstoffen interessiert sind. Der Schwerpunkt liegt bei der Holzverklebung.

    Nach der kostenfreien Anmeldung bekommen die Teilnehmer den Link zur Veranstaltung zugeschickt.

    Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI veranstaltet seit November 2011 Online-Seminare, um interessierte Kunden zeitnah über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren.


    More information:

    http://www.wki.fraunhofer.de/de/presse-medien/pi_wki-webinar_12.html - nähere Informationen und kostenfreie Anmeldung


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Construction / architecture, Environment / ecology, Materials sciences, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).