idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2013 16:35

DJI schließt erste Qualifizierungsphase von Schwerpunkt-Kitas erfolgreich ab

Andrea Macion Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftliches Referat beim Vorstand
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Im Rahmen einer Fachveranstaltung der DJI-Qualifizierungsoffensive "Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei" haben gestern in Hannover die ersten 121 bundesweiten Schwerpunktkitas ihre Anerkennung als Konsultations-Kitas erhalten. Insgesamt 480 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dafür eigens ins Congress Centrum nach Hannover angereist. Damit ist ein erstes Etappenziel der Offensive erreicht.

    Zuvor hatten ein Jahr lang erfahrene Fort- und Weiterbildnerinnen – geschult und begleitet vom Deutschen Jugendinstitut – diese Kita-Teams nach dem DJI-Konzept einer alltagsintegrierten sprachlichen Bildung qualifiziert. Die Konsultations-Kitas gewähren von nun an interessierten Fachkräften Einblick in ihre sprachpädagogische Arbeit und veranschaulichen exemplarisch, wie sie hochwertige und verlässliche sprachliche Bildung im Alltag umsetzen. Dazu bieten sie u.a. Hospitationen und fachliche Beratung an.

    Insgesamt ist das seitens des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte DJI-Qualifizierungsprojekt auf mehr als drei Jahre angelegt. Ziel ist es, bundesweit Kindertageseinrichtungen prozessbegleitend qualitativ so weiterzuentwickeln, dass sie eine alltagsintegrierte, systematische sprachliche Bildung und Förderung von Kleinkindern bis zu drei Jahren gewährleisten können. Die nachhaltige Verankerung des DJI-Sprachförderkonzepts erfolgt durch Schulung und Coaching von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die ihrerseits Teams ausgewählter Schwerpunkt-Kitas der Bundesoffensive „Frühe Chancen“ zu Konsultations-Kitas qualifizieren. Zugleich wird ein Fort- und Weiterbildungskonzept in Zusammenarbeit mit den Mutiplikatorinnen und Multiplikatoren entwickelt und erprobt.
    Auf der DJI-Fachveranstaltung in Hannover wurden auch 63 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zertifiziert. Sie stehen auf Anfrage als Mentorinnen und Mentoren z.B. für Teamcoachings oder als Referentinnen und Referenten für Fachtage oder Elternabende zur Verfügung.

    Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Jutta Lanfermann vom Referat für Ausbau und Qualität der Kindertagesbetreuung des BMFSFJ und den Leiter der DJI-Fachabteilung Kinder und Kinderbetreuung, Prof. Dr. Bernhard Kalicki, folgten Inputs aus fachwissenschaftlicher und fachpolitischer Perspektive von Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff (Evangelische Hochschule Freiburg) sowie Bernhard Eibeck (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).
    Danach zeigte der Markt der Möglichkeiten, auf dem die neuen Konsultationskitas ihre Stärken und Schwerpunkte präsentierten, wie vielfältig eine professionelle sprachliche Begleitung der Kinder im Alltag umgesetzt werden kann.

    Eine zweite Welle der DJI-Qualifizierungsoffensive unter dem Dach der Offensive Frühe Chancen des BMFSFJ startet im April 2013.


    More information:

    http://www.dji.de/sprache-quali
    http://www.fruehe-chancen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Language / literature, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).