idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2013 13:32

Netz(werk) mit doppeltem Boden: Forschungsgruppe präsentiert Unternehmen Lösungen für IT-Sicherheit

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    An der Fachhochschule Frankfurt am Main findet am 20. März 2013 die Veranstaltung "Netzwerksicherheit aktuell“ statt. Von 10 bis 12.30 Uhr präsentiert die Forschungsgruppe für Netzwerksicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz der FH FFM, wie sich die IT-Sicherheitslage für Unternehmen in den vergangenen Jahren entwickelt hat und stellt kostengünstige Lösungsmöglichkeiten zur Absicherung der Netze vor. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider, IT-Verantwortliche, IT-Sicherheitsbeauftragte und Datenschutzbeauftragte in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Anmeldeschluss ist der 13. März 2013; die Teilnahme ist kostenfrei.

    „Ob Systemausfall, Datenverlust oder Spionage: Ein erfolgreicher Angriff auf wichtige IT-Komponenten kann für ein Unternehmen, ganz gleich welcher Größe, weitreichende negative Folgen haben“, umreißt Prof. Dr. Martin Kappes, Leiter der Forschungsgruppe, die Bedeutung der Veranstaltung. „Kleinen und mittelständischen Unternehmen mangelt es jedoch häufig an finanziellen und personellen Ressourcen, um sich gegen derartige Angriffe und Ausfälle ausreichend zu wappnen. Die organisatorische und technische Umsetzung notwendiger Maßnahmen ist komplex und war bisher kostenintensiv. Hier setzen wir unsere Lösungen an, die schlank und kostengünstig sind.“

    Vorgestellt werden u.a. Möglichkeiten des Schutzes vor Spionage und Angriffen bei Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, Anomalie-Erkennung in Netzen, Reaktion auf Anomalien, Botnetzschutz sowie neue Wege zum Netzwerkmonitoring und zur Systemüberwachung. Um 11.30 Uhr wird „Dem Hacker über die Schulter geschaut“. Bei einer Hacking-Demonstration zeigen die Forscher, wie Angreifer Rechner missbrauchen und sich Unternehmen erfolgreich dagegen wehren können.

    Die Forschungsgruppe für Netzwerksicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz der FH Frankfurt erforscht und entwickelt Sicherheitstechnologien im IT-Bereich. Sie beschäftigt sich mit Fragestellungen zu Netzwerk und Systemsicherheit, Sicherheitsorganisation, -bewertung und -management, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit komplexer Systeme, Netzwerkmanagement und technischer Datenschutz. Kooperationspartner sind Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

    Die Veranstaltung wird von der Initiative „Forschung für die Praxis“ der hessischen Fachhochschulen unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst unterstützt. Weitere Infos: www.forschungfuerdiepraxis.de

    Termin: 20. März 2013, 10 bis 12.30 Uhr

    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststr., Gebäude 4, 1. Stock, Raum 111/112

    Kontakt und Anmeldung (bis 13.3.2013): FH FFM, Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Nathanael Schweers, Telefon: 069/1533-2352, E-Mail: nathanaelschweers@fb2.fh-frankfurt.de

    Informationen zur Forschungsgruppe: https://netzwerksicherheit.fb2.fhfrankfurt.de


    More information:

    https://netzwerksicherheit.fb2.fhfrankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).