idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2002 11:16

Neues Stipendienprogramm fördert hochqualifizierten Management-Nachwuchs in Mittel-/Osteuropa

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Die neu gegründete Beatrice und Rochus Mummert-Stiftung stellt dem DAAD Mittel für die Vergabe von Stipendien zur Verfügung, die hochqualifizierten Studierenden der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften aus ausgewählten Ländern Mittel- und Osteuropas mit einer bis zu dreijährigen Förderung den Erwerb eines Diploms an einer deutschen Hochschule ermöglichen sollen.

    Ziel des Stipendienprogramms ist es, junge - sowohl nach Leistungskriterien, als auch nach Persönlichkeit und sozialem Engagement - hochqualifizierte Führungsnachwuchskräfte in die Lage zu versetzen, nach Rückkehr in ihrem Heimatland einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz von Unternehmen und Staatswesen sowie zur erfolgreichen Integration ihres Landes in die EU zu leisten.

    Zielländer des Programms sind: für das Bewerbungsjahr 2002 Polen, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Slowenien und Lettland, für das Folgejahr die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien-Montenegro), die Slowakei, Tschechien, Ungarn, Estland und Litauen. Der alljährliche Turnus der Ausschreibung ist auch in den weiteren Jahren vorgesehen.

    Das Programm soll mit dem Studienjahr 2003/2004 beginnen. Die Studierenden werden ihr Studium an der Universität Köln (Wirtschaftswissenschaften) bzw. an der RWTH Aachen (Ingenieurwissenschaften) durchführen.

    Bestandteil des Programmprofils ist eine intensive fachliche und persönliche Betreuung der Stipendiaten an den Gasthochschulen durch den DAAD und die Mummert-Stiftung. Hierzu stehen an den Hochschulen Tutoren als ständige Ansprechpartner für die Stipendiaten zur Verfügung. Jeder Stipendiat erhält eine eigene PC-Ausstattung. Eine intensive persönliche Betreuung soll behilflich sein, Deutschland in allen seinen Facetten - sei es Kulturleben, Wirtschaft und Staatswesen, aber auch Familienleben und Freizeitgestaltung - kennen zu lernen. Vorgesehen ist ein begleitendes Seminarprogramm zu Themen der deutschen Kultur und Landeskunde, der europäischen Integration und der Unternehmensführung.

    Information und Kontakt:

    DAAD
    Herr Zettler, Frau Hillers
    Tel. 0228-882-110/-671
    Fax: 0228-882-444
    e-mail: zettler@daad.de, hillers@daad.de Mummert- Stiftung:
    Dr. Rochus Mummert
    Tel. u. Fax: 08663/ 56 66
    Dr. Joachim Schniewind
    Tel. 08170/511, Fax: 08170/997877


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).