idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2002 15:13

Expertendienst der TU Berlin zum Thema "Nachhaltigkeit"

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aktueller Forschungsprojekte von TU-Wissenschaftlern bzw. Ansprechpartner aus der Universität, die sich in ihren Studien mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen. Weitere Informationen und Projekte in der TU-Forschungsdatenbank: www.tu-berlin.de/zuv/IIIC/fordat/

    GemeinnutzÖkoWohn - Nachhaltiges Konsumverhalten durch ökologische Dienstleistungen und organisierte Gemeinschaftsnutzungen im großstädtischen Wohnumfeld
    Dr. rer. nat. Ines Weller, Institut für Technische Akustik, E-Mail: wellaiaj@mailszrz.zrz.tu-berlin.de, Telefon: (030) 314 - 26574, Fax: (030) 314 - 22207

    Monetäre Bewertung einer nachhaltigen Entwicklung der Stromlandschaft Elbe
    Prof. Dr. rer. pol. Volkmar Hartje, Institut für Landschafts- und Umweltplanung, E-Mail: hartje@imup.tu-berlin.de, Telefon: (030) 314 - 24537, Fax: (030) 314 - 73517

    Flächenmanagement - Naturschutzfachliches Flächenmanagement als Beitrag für eine nachhaltige Flächenhaushaltspolitik
    Prof. Dr. agr. Johann Köppel, Institut für Landschafts- und Umweltplanung, E-Mail: koeppel@ile.tu-berlin.de, Telefon: (030) 314 - 22344, Fax: (030) 314 - 23507

    Regionen der Zukunft - Nachhaltige Entwicklung in Modellregionen
    Prof. Dr. rer. pol. Rudolf Schäfer, Institut für Entwerfen, Konstruktion, Bauwirtschaft und Baurecht, E-Mail: rudolf.schaefer@tu-berlin.de, Telefon: (030) 314 - 21830, Fax: (030) 314 - 21814

    Kontrasträume - Nachhaltige Wachstumschancen im Freizeitverkehr
    Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang G. Heinze, Institut für Land- und Seeverkehr, E-Mail: heinze@iss.tu-berlin.de, Telefon: (030) 314 - 23308, Fax: (030) 314 - 26269

    INNOENERGIE - Nachhaltige Entwicklung und Innovation im Energiebereich
    Prof. Dr.-Ing. Helmut Baumgarten, Institut für Technologie und Management, E-Mail: baumgarten@logistik.tu-berlin.de, Telefon: (030) 314 - 22877, Fax: (030) 314 - 25992

    Die Bedeutung von Wohngruppen für die Bildung nachhaltiger Konsummuster
    Prof. Dr. phil. Hans Joachim Harloff, Institut für Soziologie, E-Mail: harloff@zrzsp3.gp.tu-berlin.de, Telefon: (030) 314 - 24855/ -24770, Fax: (030) 314 - 25291

    Global Governance und Klimawandel - spezifische Globalisierungsdynamik im Bereich des globalen Klimawandels
    Dr. Heike Walk, E-Mail: walk@ztg.tu-berlin.de, Tel. 030/314 25848, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, http://www.ztg.tu-berlin.de/reg005003027.shtml

    Innovation, Zeit, Nachhaltigkeit - Zeitstrategien ökologischer Innovationspolitik, Teilvorhaben: Funktionsbereich "Kraftmaschinen"
    Prof. Dr. rer. pol. Georg Erdmann, Institut für Energietechnik, E-Mail: erdmann@ensys1.fb10.tu-berlin.de, Telefon: (030) 314 - 24656, Fax: (030) 314 - 26908

    Weitere Ansprechpartner zum Thema "Nachhaltigkeit und Lokale Agenda 21 an der TU Berlin": Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen, Zentraleinrichtung Kooperation der TU Berlin. E-Mail: kubus@zek.tu-berlin.de, Internet: www.tu-berlin.de/zek/kubus/index.html, Tel.: Am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin wird das Thema "Nachhaltige Entwicklung" mit verschiedenen Forschungsprojekten begleitet: http://www.ztg.tu-berlin.de/reg005003.shtml


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/zuv/IIIC/fordat/
    http://www.ztg.tu-berlin.de/reg005003027.shtml
    http://www.tu-berlin.de/zek/kubus/index.html
    http://www.ztg.tu-berlin.de/reg005003.shtml


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).