idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2013 10:25

DGKN-Kongress: Wie soziale Urteile über Mitmenschen entstehen

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Klinische Neurophysiologen entdecken Gehirnregion für die Bewertung von Stimmen

    Leipzig – Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben herausgefunden, welche Gehirnregion dafür zuständig ist, Stimmen von Mitmenschen sozial zu bewerten. Bisher hatte sich die Erforschung sozialer Urteile weitestgehend auf die Auswertung von Gesichtern konzentriert, obwohl Stimmen ebenso reich an sozialen Informationen sind. Die Entdeckung könnte zum besseren Verständnis psychischer Krankheiten wie Autismus, Schizophrenie und Depressionen führen, so die Forscher.

    Ihre Ergebnisse stellen sie am 21. März 2013 auf der Pressekonferenz anlässlich der 57. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) vor, die vom 21. bis 23. März in Leipzig stattfindet.

    Wie attraktiv oder vertrauenswürdig wir einen Mitmenschen finden, hängt maßgeblich davon ab, wie wir dessen Stimme beurteilen. Das ist seit einigen Jahren erwiesen. Welche Gehirnregion für solche Beurteilungen zuständig ist, haben klinische Neurowissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Forschungszentrums Jülich nun mittels hochauflösender bildgebender Methoden entdeckt.

    Die Forscher hatten 44 gesunde Erwachsene in einen Magnetresonanztomographen (MRT) gelegt und sie verschiedene Stimmen auf Attraktivität und Vertrauenswürdigkeit hin bewerten lassen. Dabei hielt das MRT alle zwei Sekunden Schnittbilder von den Gehirnen der Probanden fest. „Auf den MRT-Bildern konnten wir eine bestimmte Gehirnregion erkennen, den sogenannten dorsomedialen Präfrontalkortex (dmPFC), die spezifisch beim sozialen Bewerten der Stimmen aktiv wurde“, sagt Professor Dr. med. Simon Eickhoff, Leiter der Arbeitsgruppe „Brain Network Modeling“ am Institute of Neuroscience und Medicine des Forschungszentrums Jülich und Professor am Institut für Klinische Neurowissenschaften der HHU Düsseldorf. Dieses Ergebnis decke sich mit den Erkenntnissen früherer Studien, nach denen der dmPFC aktiv ist, wenn Menschen soziale Urteile fällen – sowohl aufgrund des Betrachtens von Gesichtern als auch durch den Versuch, sich in andere Menschen hineinzuversetzen.

    „Damit wurde ein wichtiges Puzzleteil gefunden“, sagt Professor Dr. med. Joseph Claßen, der Tagungspräsident der 57. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGKN. „Es bestätigt, dass der dorsomediale Präfrontalkortex eine Schlüsselfunktion bei der sozialen Urteilsbildung und somit bei der Interaktion und dem menschlichen Zusammenleben hat“, erklärt Lukas Hensel, Doktorand am Forschungszentrum Jülich und Erstautor der Studie.

    Die Forscher um Professor Eickhoff sind sich sicher, dass ihre Entdeckung zu einem besseren Verständnis von psychischen Krankheiten führen wird. Weitere Untersuchungen müssten nun zeigen, ob Fehler in der Struktur oder Funktion des dmPFC Erkrankungen wie Autismus, Schizophrenie oder Depressionen auslösen können. Möglich sei auch, dass dieses Areal bei bestimmten Störungen nicht mehr mit anderen Hirnregionen interagiert. „Solche komplexen Psychopathologien sind bisher kaum verstanden“, sagt Eickhoff. Auf der Pressekonferenz zur 57. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGKN, am 21. März von 12.45 bis 13.45 Uhr, wird Eickhoff seine Arbeit ausführlich erläutern. Weitere Informationen zur Pressekonferenz und zur Tagung stehen im Internet unter www.dgkn-kongress.de.

    Terminhinweise:

    Kongress-Pressekonferenz
    Termin: Donnerstag, 21. März 2013, 12.45 bis 13.45 Uhr
    Ort: Seminarraum 204, Universität Leipzig
    Anschrift: Campus Augustusplatz, 04109 Leipzig

    Vorläufiges Programm:

    Highlights des Kongresses
    Professor Dr. med. Joseph Claßen, Leipzig
    Tagungspräsident der 57. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN), Leipzig

    Die Stimme hinterlässt einen entscheidenden Eindruck:
    Wie attraktiv, vertrauenswürdig und zufrieden empfinden wir einen Menschen?
    Professor Dr. med. Simon Eickhoff, Düsseldorf

    Gang-Freezing – Wenn Parkinson-Patienten wie versteinert sind:
    Neue Therapie mittels kombinierter Hirnstimulation hilft
    Professor Dr. med. Rejko Krüger, Tübingen

    Spielsucht auf Rezept?
    Parkinson-Therapie beeinflusst Belohnungssystem im Gehirn bei Patienten
    Professor Dr. med. Thomas Münte, Lübeck

    Stromstöße helfen Menschen mit schwerer Depression:
    Bisher unbekannte Wirkung der Elektrokrampftherapie teilweise entschlüsselt
    Privatdozent Dr. med. Oliver Pogarell, München

    Trotz Sprachstörung nicht sprachlos:
    Wie Elektro- und Magnet-Stimulation Sprachnetzwerke neu organisiert
    Privatdozentin Dr. med. Dorothee Saur, Leipzig

    Postersitzung 13 – Kognitive Neurologie II
    Termin: Freitag, 22. März 2013
    P 120 Neurobiologische Korrelate expliziter sozialer Urteile über Stimmen
    L. Hensel , B. Danilo (Jülich, Aachen), V. Müller, S. B. Eickhoff (Düsseldorf, Jülich)

    Kontakt zur Akkreditierung:
    Pressestelle DGKN
    Kathrin Giesselmann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel: 0711 8931-981
    Fax: 0711 8931-167
    giesselmann@medizinkommunikation.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).