idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2013 08:43

Neuer Service an der RUB: Lehrveranstaltungen kostenlos aufzeichnen mit ECHO360

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Der Bereich eLearning der RUB wappnet sich für den Doppelten Abiturjahrgang und erweitert sein Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen. Seit diesem Semester bietet das Team von RUBcast erstmals ein System zur teil-automatisierten Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen: ECHO360. Bis zum kommenden Wintersemester stattet die RUB die großen Hörsäle auf dem Campus mit der neuen Technik aus.

    Vorlesung per „Knopfdruck“
    Lehrveranstaltungen kostenlos aufzeichnen mit ECHO360
    Neuer Service an der RUB läuft sich warm für den Doppelten Abiturjahrgang

    Der Bereich eLearning der RUB wappnet sich für den Doppelten Abiturjahrgang und erweitert sein Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen. Seit diesem Semester bietet das Team von RUBcast erstmals ein System zur teil-automatisierten Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen: ECHO360. Bis zum kommenden Wintersemester stattet die RUB die großen Hörsäle auf dem Campus mit der neuen Technik aus.

    RUB fördert neue Lehr- und Lernkonzepte

    Durch den Doppelten Abiturjahrgang werden in diesem Jahr deutlich mehr Studienanfänger an den Hochschulen in NRW erwartet als in den Jahren zuvor. Um bei steigenden Studierendenzahlen die Qualität der Lehre zu sichern und zu verbessern, fördert die RUB Lehr- und Lernkonzepte, die das Studium noch flexibler gestalten. Daher wird auch der Bereich der Veranstaltungsaufzeichnungen ausgebaut. Studieren jederzeit und überall – Videoaufzeichnungen von Lehrveranstaltungen machen es möglich. Bisher reicht die Produktpalette von RUBcast von Vorlesungsaufnahmen über Lehrfilme bis hin zu Live-Streams. Mit der ECHO360-Technologie können Veranstaltungen erstmals teil-automatisiert und fast ohne personellen Einsatz aufgenommen werden. Durch die kostengünstige Produktion sind Aufzeichnungen mit ECHO360 im Gegensatz zu den anderen Aufzeichnungsformaten für die Professorinnen und Professoren kostenlos. „Wir hoffen, dass viele Lehrende das Angebot nutzen werden. Denn wenn mehr Vorlesungen aufgezeichnet werden, können Studierende diese einfacher nachbereiten und sich auf Prüfungen vorbereiten. In unseren Evaluationen wird gerade diese Möglichkeit von den Studierenden als extrem positiv hervorgehoben“, sagt Sabine Römer von der Stabstelle eLearning.

    So funktioniert ECHO360

    Die Technik macht es möglich, in dafür ausgerüsteten Hörsälen, das Beamerbild und den Hörsaalton synchron aufzuzeichnen, ohne dass dafür Personal zusätzlich anwesend sein muss. Die bisherigen Aufzeichnungssysteme fordern beispielsweise den Einsatz einer manuell geführten Kamera. Mit ECHO360 können Professorinnen und Professoren Veranstaltungen ohne großen Aufwand aufnehmen lassen. Es genügt eine kurze Nachricht an RUBcast, wann und wo die Veranstaltung stattfindet und an welcher Stelle die Videos später online zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Lehrenden müssen lediglich den Computer und das Hörsaalmikrofon einschalten – alles Weitere erledigen die Technik und das RUBcast-Team. Etwa zwei bis drei Stunden nach der Veranstaltung können Studierende sich das Video in Echtzeit in den Lernplattformen Blackboard- oder Moodle – auch per Smartphone oder Tablet PC – ansehen.

    ECHO360 zieht in die Hörsäle

    Es sind bereits sechs Hörsäle mit der neuen Technik ausgestattet: Fünf Hörsäle in den Geisteswissenschaften und einer im neuen Ingenieurgebäude (ID). In Kürze wird im Hörsaalzentrum Ost und in den Naturwissenschaften aufgerüstet. Außerdem ist die Aufrüstung des Audimax in Planung.

    Weitere Informationen

    Sabine Römer, Stabstelle eLearning, Tel. 0234/32-25992, E-Mail: rubcast@rub.de

    Angeklickt

    RUBcast
    http://www.rubel.rub.de/rubcast

    RUB.2013
    http://www.rub.de/rub2013

    Redaktion: Janine Bruder


    Images

    ECHO360: Bild und Ton von Lehrveranstaltungen lassen sich mit diesem Gerät aufzeichnen, ohne dass spezielles Personal dafür anwesend sein muss.
    ECHO360: Bild und Ton von Lehrveranstaltungen lassen sich mit diesem Gerät aufzeichnen, ohne dass sp ...


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    ECHO360: Bild und Ton von Lehrveranstaltungen lassen sich mit diesem Gerät aufzeichnen, ohne dass spezielles Personal dafür anwesend sein muss.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).