Magdeburg/Stendal. Die überzeugendste Werbung ist die persönliche Empfehlung. Aus diesem Grund wirbt die Hochschule Magdeburg-Stendal in ihrem neuen Projekt mit Gesichtern und Stimmen von Absolventinnen und Absolventen um potentielle Studienbewerber. In kurzen Filmen berichten ehemalige Studierende über ihre Erfahrungen an den beiden Studienstandorten und gewähren außerdem spannende Einblicke in ihre jetzigen Berufsfelder.
Hauptanliegen dieser Filme ist es, Studieninteressierten und Studierenden konkrete berufliche Möglichkeiten und realistische Karrierechancen vorzustellen, die sich mit einem Studienabschluss an der Hochschule Magdeburg-Stendal eröffnen.
Seit 2008 wirbt die Hochschule Magdeburg-Stendal bereits mit kurzen Filmen im Internet für ein Studium an ihren beiden Standorten. Auf der Webseite www.studieren-im-gruenen.de kommen dabei ausschließlich Studierende zu Wort. Die jetzt produzierten Filme runden das Bild ab, denn für die Wahl des Studienortes und des Studiengangs sind die Karrierechancen mitentscheidend. Welche Karrierechancen möglich sind, wird durch die Vielfalt der heutigen Tätigkeiten deutlich. Die Palette reicht vom Geschäftsführer und Firmengründer bis zur freiberuflichen Dolmetscherin und zur wissenschaftlichen Mitarbeiterin an einer Universität. Letztlich zeigen die Porträts, dass Sachsen-Anhalt ein guter Platz ist, um beruflich erfolgreich zu sein.
Die ersten Clips stehen auf der Homepage der Hochschule sowie auf dem Youtube-Kanal der Hochschule zur Verfügung. Diese Reihe kurzer Filme mit Absolventen wird fortgesetzt und durch andere Formen von Absolventenporträts ergänzt.
Was zeigen die Filme?
Sie alle verbindet das Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal, doch jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Ob Soziale Arbeit, Fachdolmetschen, Industriedesign oder Wirtschaftsingenieurwesen – Alumni der sieben Fachbereiche berichten, wie sich ihre Karrierewege nach dem Studium entwickelt haben, wo sie heute stehen und wie sie rückwirkend das Studium bewerten. Zu sehen sind erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen in ihrer Arbeitsumgebung, die gerne an ihre Zeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal zurückdenken und von dem guten Betreuungsverhältnis, der tollen Infrastruktur und dem starken Praxisbezug der Hochschule berichten.
Gedreht wurde gemeinsam mit der Magdeburger Filmproduktion lichtempfindlich, die bereits für die 2012 gestartete Neuauflage der Kampagne „Studieren im Grünen“ (www.studieren-im-gruenen.de) die Kurzfilme mit den Studierenden produziert hatte. Die Finanzierung erfolgte mit einem Teil des Preisgeldes, das die Hochschule Magdeburg-Stendal von der Hochschulinitiative Neue Bundesländer für ihren Wettbewerbsbeitrag „Karrierewege – kennen, eröffnen, kommunizieren” erhalten hatte.
http://www.hs-magdeburg.de/alumni/karrierewege Die ersten Filme auf der Hochschulwebseite
http://www.youtube.com/user/HochschuleMagdeburg
Dolmetscherin Xenia Scharnowski: „Die Grundlagenvermittlung und das praxisorientierte Training berei ...
Source: Bildschirmfoto: Hochschule Magdeburg-Stendal
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
Dolmetscherin Xenia Scharnowski: „Die Grundlagenvermittlung und das praxisorientierte Training berei ...
Source: Bildschirmfoto: Hochschule Magdeburg-Stendal
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).