Arbeitsgruppe der Abteilung für Angewandte Mathematik erhält Preis für interaktive Computersimulation
Ein interaktives Programm, mit dem die Nutzerinnen und Nutzer simulieren können, wie sich nach einem Vulkanausbruch die Asche über Europa verbreitet: Mit „Dune Ash“ hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dietmar Kröner, Mathematisches Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, bei der „Competition of Modules for the Open Source MPE Exhibition" unter 29 eingereichten Vorschlägen den zweiten Platz belegt. Der Preis ist mit 3.000 US-Dollar dotiert und wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Themenjahr „Mathematics of the Planet Earth 2013" in Paris/Frankreich verliehen. Diese Initiative wird von der der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), der International Mathematical Union (IMU) und der European Mathematical Society (EMS) getragen.
Bei der ausgezeichneten Software kann der Nutzer an einem Touchscreen die Position eines Vulkans in Europa, die globale Windgeschwindigkeit und die Verteilung der Asche wählen und einstellen. Anschließend rechnet das Programm innerhalb von etwa 30 Sekunden den zeitlichen und räumlichen Verlauf des Aschetransports über Europa aus. Auf dem Touchscreen wird dargestellt, wohin die Winde die Asche tragen. Je nach Einstellung kann sie sich in einer Region konzentrieren oder gleichmäßig über den gesamten Kontinent verteilen. Die Idee dazu kam Kröner nach dem Ausbruch eines der aktivsten Vulkane Islands, des Grimsvötn, im Mai 2011. Die Hauptbeteiligten an der Umsetzung waren Kröners Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Robert Klöfkorn, Tobias Malkmus, David Nies, Dr. Martin Nolte, Axel Pfeiffer und Theresa Strauch aus der Abteilung für Angewandte Mathematik.
Informationen zu „Dune Ash“:
http://dune.mathematik.uni-freiburg.de/applications/dune-ash.html
Demonstrationsvideo:
http://imaginary.org/program/dune-ash
Informationen zur Initiative „Mathematics of the Planet Earth 2013":
http://mpe2013.org/
Kontakt:
Prof. Dr. Dietmar Kröner
Abteilung für Angewandte Mathematik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-5637
E-Mail: dietmar@mathematik.uni-freiburg.de
Das Programm „Dune Ash" simuliert, wie sich Vulkanasche über Europa verbreiten könnte.
© Dietmar Kröner
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Mathematics
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).