idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2002 12:37

Schaufenster der Wissenschaft: Welt des Wassers

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    - Berliner Beitrag zum Jahr der Geowissenschaften
    - Mit 24 Exponaten aus Hochschule und Forschung
    - Public-Private Partnership
    - Fotoausstellung "Wassergeschichten" von Inge Kundel-Saro
    - Internationaler Kindermalwettbewerb "Deine Idee zum Schutz des Wassers" von Vivendi Water

    Die Welt des Wassers steht in diesem Jahr im Zentrum des "Schaufensters der Wissenschaft" einer Publikumsausstellung, die vom 11. bis zum 15. September in den Potsdamer Platz Arkaden gezeigt wird. "Auf einem Pfad durch sechs Themeninseln können die Besucher einen Wassertropfen auf seinem Weg vom Grundwasser bis zum gereinigten Abwasser begleiten" erläutert Michaela Kirchner vom Forschungsmarkt Berlin das Projekt. Zusammen mit dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin, dem diesjährigen Kooperationspartner der Ausstellung, stellte der Forschungsmarkt über zwanzig Beiträge aus Hochschulen und Forschung zusammen. Leicht verständlich und anschaulich erläutern die Exponate die Zusammenhänge und Probleme der städtischen Wassernutzung.

    Finanziell unterstützt werden die Veranstalter von Vivendi Water Deutschland. "Wir engagieren uns hier, weil es gerade heute einen enormen Informationsbedarf gibt. Ich denke nur an die Hochwasserkatastrophen in Deutschland, Österreich, Tschechien und in China. Einen zusätzlichen Aktualitätsschub bekommt die Ausstellung durch die Weltkonferenz in Johannesburg, bei der es zentral um den Wassermangel in vielen Teilen der Erde geht", erläutert der Mediensprecher von Vivendi Water, Helmut Lölhöffel.

    Im Rahmenprogramm zeigt eine Fotoausstellung der Berliner Fotografin Inge Kundel-Saro ungewöhnlich poetische Wasser-Ansichten aus Berlin. Eine zweite Ausstellung präsentiert die Ergebnisse eines nternationalen Malwettbewerbs für Kinder.
    Anläßlich des Weltwassertages 2002 hat Vivendi Water 4500 Kinder aus der ganzen Welt im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren eingeladen, ihre Ideen zum Schutz des Wassers aufzuzeichnen. Die besten elf Bilder werden erstmalig im Rahmen des Schaufensters der Wissenschaft der Öffentlichkeit präsentiert.
    Für die kleinen Besucher bietet das Wasser-Museum e.V. eine Wasserwerkstatt für Kinder an mit Stationen wie Müllangeln, Wassertragen mit Balancebalken,Wasserfahrradfahren und eine Wasserbaustelle mit Erfinderwerkstatt.

    Das Schaufenster der Wissenschaft ist täglich von 10 bis 20 Uhrgeöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

    Pressekontakt: Michaela Kirchner, Forschungsmarkt Berlin, c/o TU-Berlin, Steinplatz 1, 10623 Berlin, Tel. 030-314-24027, presse@wtb.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.forschungsmarkt.tu-berlin.de
    www.wtb.tu-berlin.de/fotoindex.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).