idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2002 13:15

Intelligente Nutzung von Prozessgas

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Abfackeln oder effizient nutzen?

    Der Energiegehalt von Prozessgasen entspricht in etwa einem Sechstel des Erdgasverbrauchs in Deutschland - ein enormes Energiereservoir. Prozessgase entstehen als Nebenprodukte in vielen industriellen Produktions-verfahren und können thermisch genutzt werden. Am Betriebsforschungsinstitut (BFI), Düsseldorf wurde jetzt eine dynamische Brennerregelung entwickelt, die eine effizientere thermische Verwertung dieser brennbaren Gase ermöglicht. Das neue BINE-Projekt-Info "Effiziente Prozessgasnutzung" stellt die Forschungsentwicklung vor. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei BINE Informationsdienst, Tel. 0228 / 9 23 79-0 oder direkt im Internet unter www.bine.info.

    Die Verbrennung von Prozessgasen stellt besondere Anforderungen an Anlagentechnik und Betriebsführung. Im Vergleich zu Erdgas haben Prozessgase eine schwankende Zusammensetzung und sind zudem häufig durch Begleitstoffe verunreinigt. Die bisher verfügbare Steuerungs- und Analysetechnik reagiert für viele Einsatzfälle zu langsam auf die verfahrensbedingt unterschiedlichen Gaszusammensetzungen. Mit dem neuen Verfahren können regelbare Industriebrenner genauer als bisher an schwankende Gaszusammensetzungen angepasst werden. Im Ergebnis führt dies zu einem deutlich verbesserten Wirkungsgrad.

    Im Rahmen der Forschungsarbeiten, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert hat, wurden zudem Reinigungsverfahren für Prozessgase entwickelt, um problematische Verunreinigungen abzutrennen. Derzeit ist eine Pilotanlage geplant, die polycyclische Kohlenwasserstoffe aus Koksofengas entfernen soll.
    Die Verbrennung von Prozessgasen mit unterschiedlichem Heizwert erfordert spezielle Brenner. Gemeinsam mit mittelständischen Herstellern ist es gelungen, Prototypen regelbarer Brenner zu bauen, die den vollständigen und sicheren Ausbrand für unterschiedliche Gasarten erlauben.

    Hinweis für Redaktionen:
    Diesen Pressetext, eine jpg-Datei des Covers sowie die Broschüre als pdf-Datei finden Sie auch auf unserer Presseseite unter www.bine.info.

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Paul Feddeck
    Tel. +49 (0) 228/92 37 9-25
    Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
    E-mail:presse@bine.info
    http://www.bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).