Zwei Wissenschaftlerinnen und neun Wissenschaftler erhalten am 19. März in Berlin den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2013. Von den elf Preisträgerinnen und Preisträgern kommen vier aus den Lebenswissenschaften, je drei aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus den Naturwissenschaften und eine aus den Ingenieurwissenschaften. Die DFG stellt die Preisträgerinnen und Preisträger vorab in Wort und Bild vor und dokumentiert die feierliche Preisverleihung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie auf ihren Webseiten.
Zwei Wissenschaftlerinnen und neun Wissenschaftler erhalten am 19. März in Berlin den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2013. Von den elf Preisträgerinnen und Preisträgern kommen vier aus den Lebenswissenschaften, je drei aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus den Naturwissenschaften und eine aus den Ingenieurwissenschaften.
Die DFG stellt die Preisträgerinnen und Preisträger vorab in Wort und Bild vor und dokumentiert die feierliche Preisverleihung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie auf ihren Webseiten.
Medienvertreter sind zur Preisverleihung ab 15 Uhr herzlich eingeladen und können sich bei der DFG (E-Mail: cornelia.lossau@dfg.de; Telefon: 0228-8854328) noch bis Montag, 18. März, kurzfristig anmelden.
Den „Förderpreis im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm“ der DFG für das Jahr 2013 erhalten:
• Prof. Dr. Thomas Bauer, Islamwissenschaft, Universität Münster
• Prof. Dr. Ivan Dikic, Biochemie/Zellbiologie, Universität Frankfurt am Main
• Prof. Dr. Frank Glorius, Molekülchemie, Universität Münster
• Prof. Dr. Onur Güntürkün, Biologische Psychologie, Universität Bochum
• Prof. Dr. Peter Hegemann, Biophysik, Humboldt-Universität zu Berlin
• Prof. Dr.-Ing. Marion Merklein, Umformtechnik/Fertigungstechnik, Universität Erlangen-Nürnberg
• Prof. Dr. Roderich Moessner, Theoretische Festkörperphysik, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden
und
• Prof. Dr. Achim Rosch, Theoretische Festkörperphysik, Universität zu Köln
• Prof. Dr. Erika von Mutius, Kinderheilkunde, Allergologie, Epidemiologie, Klinikum der Universität München
• Prof. Dr. Vasilis Ntziachristos, Biomedizinische Bildgebung mit optischen Methoden, Technische Universität München
• Prof. Dr. Lutz Raphael, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
http://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/leibniz-preis/20... - Dossier zum Leibniz-Preis 2013
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).