idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2013 12:54

Duales Studium - Hochschulen in Neu-Ulm, Ulm, Augsburg und Berufsschule Günzburg kooperieren

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Die Kooperation der Hochschulen Augsburg, Ulm und Neu-Ulm sowie der Staatlichen Berufsschule Günzburg ermöglicht eine industriekaufmännische Ausbildung und ein Bachelor-Studium im dualen Modell. Studierende können mit Beginn des Wintersemesters 2013/14 ein duales Studium absolvieren: Das neue Studienangebot kombiniert eine Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann mit einer Hochschulausbildung in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen/Produktion oder Logistik an den Hochschulen Ulm und Neu-Ulm (HNU) oder dem Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Augsburg.

    Am gestrigen Mittwoch unterzeichneten die Hochschulen Augsburg, Ulm und Neu-Ulm den Kooperationsvertrag mit der Staatlichen Berufsschule Günzburg. Studierende der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen/Produktion und Logistik werden ab dem Wintersemester 2013/14 zwei Abschlüsse erwerben können. Sie durchlaufen parallel in drei Jahren eine Hochschulausbildung und eine Ausbildung. Die Ausbildung zum Industriekaufmann und zur Industriekauffrau findet blockweise an der Berufsschule in Günzburg statt. Nach einem Jahr Ausbildung startet der Unterricht an der Hochschule. „Das Besondere daran ist, dass Unternehmen, die eine industriekaufmännische Ausbildung anbieten, frühzeitig qualifizierten Nachwuchs binden und gleichzeitig Einfluss auf deren praktische Ausbildung haben“, so Prof. Dr. Stefan Distel, Beauftragter für das duale Studium an der HNU.

    Studieninteressierte können mit dem neuen dualen Studienangebot bereits 2013 starten. Beginn der Ausbildung ist am 1. September. Für das Hochschulstudium können sie sich ab dem 2. Mai 2013 bewerben und sind dann ab dem Wintersemester 2013/2014 an der Hochschule eingeschrieben. Die Vorlesungen beginnen im Jahr darauf.

    Weitere Informationen:
    http://www.hs-neu-ulm.de

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Stefan Distel
    vertiefte-praxis@hs-neu-ulm.de


    Images

    Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags (v.l.): Wolfgang Kiesecker, Direktor der Staatlichen Berufsschule Günzburg, Prof. Dr. Michael Feucht, Dekan der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Augsburg, Prof. Dr. Klaus Peter Kratzer, Vizepräsident der Hochschule Ulm und Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm.
    Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags (v.l.): Wolfgang Kiesecker, Direktor der Staatlichen ...
    Foto: Jan Schmid
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags (v.l.): Wolfgang Kiesecker, Direktor der Staatlichen Berufsschule Günzburg, Prof. Dr. Michael Feucht, Dekan der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Augsburg, Prof. Dr. Klaus Peter Kratzer, Vizepräsident der Hochschule Ulm und Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).